Im Bereich des Bauens entwickelt sich die Nachhaltigkeit zunehmend zu einem zentralen Thema. Die Betonakademie hat kürzlich Einblicke in die Neuerungen bezüglich der „Nachhaltigkeit im Betonbau“ gegeben. Laut den Experten ist dies kein bloßes Lippenbekenntnis, sondern es gibt substanzielle Fortschritte.
Ein wichtiger Schritt ist die Einführung von Zertifizierungen für Produktionsstandorte, die Beton, Zement und Gesteinskörnungen herstellen. Diese Zertifizierungen werden durch das internationale „Concrete Sustainability Council“ (CSC) verliehen. Das CSC-System, welches in Deutschland bereits vor acht Jahren eingeführt wurde, zählt schon über 650 zertifizierte Produktionsstätten. Täglich kommen neue hinzu, während sich die Nachfrage für nachhaltige Praktiken in der Bauindustrie stark erhöht.
Wachsendes Interesse in Österreich
In Österreich hingegen steht die Branche erst am Anfang dieses Wandels. Derzeit gibt es nur eine begrenzte Zahl an zertifizierten Produktionsstandorten. Doch das Interesse der Produzenten an der CSC-Zertifizierung steigt. Bauherren verlangen zunehmend nach Transparenz, was die Produktionsbedingungen betrifft. Diese Tendenz führt dazu, dass die Zahl der zertifizierten Standorte in Österreich voraussichtlich kontinuierlich zunehmen wird.
Im Rahmen der Seminarreihe „Nachhaltigkeit im Betonbau“ wird den Teilnehmern erläutert, was eine CSC-Zertifizierung umfasst, wie der Prozess funktioniert und wie der aktuelle Stand in Österreich aussieht. Diese Bildungsangebote sind entscheidend, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken in der Baubranche zu schärfen und die Implementierung entsprechender Standards voranzutreiben.
Die Einführung und Verbreitung der CSC-Zertifizierungen könnten nicht nur zur Verbesserung des Umweltbewusstseins in der Industrie führen, sondern auch den Wettbewerb unter den Produzenten ankurbeln, die um umweltfreundliche Praktiken bemüht sind. Das ist nicht nur wichtig für die Entwicklung nachhaltiger Bauprojekte, sondern auch für die zukünftige Sichtweise von Bauherren und Investoren auf die Branche insgesamt. Details zu diesen innovativen Ansätzen in der Betonproduktion kann man in weiterführenden Artikeln, wie beispielsweise auf solidbau.at, nachlesen.
Details zur Meldung