
Am Christian-Broda-Platz in Wien-Mariahilf hat eine bemerkenswerte Transformation stattgefunden. Der zuvor asphaltierte Platz hat nun Platz für 35 neue Bäume und über 1.300 Quadratmeter zusätzliche Grünflächen gemacht. Diese Neugestaltung soll nicht nur die Ästhetik des Platzes verbessern, sondern auch das Klima und die Aufenthaltsqualität in der Umgebung erheblich steigern.
Die Umgestaltung, die im März 2024 begann, ist nahezu abgeschlossen und wird im kommenden Frühling in voller Pracht erstrahlen. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart, der zusammen mit anderen Lokalpolitikern an der Pflanzung eines besonders großen Baumes teilnahm, betonte die Wichtigkeit dieses Projekts für die Anwohner. „Wir haben unsere Ziele erreicht – den Platz klimafreundlicher zu gestalten und die Anliegen der Bevölkerung zu berücksichtigen“, sagte Rumelhart.
Neuer Fokus auf nachhaltige Gestaltung
Der Christian-Broda-Platz ist ein zentraler Knotenpunkt in Wien, der den Zugang zur beliebten Mariahilfer Straße bildet. Die vorherige Gestaltung war geprägt von viel Beton und wenigen schattenspendenden Bäumen, was vor allem im Sommer unangenehm war. Mit der neuen Gestaltungsstrategie, die das Motto „Raus aus dem Asphalt“ verfolgt, wird die Lebensqualität vieler Besucher verbessert. Durch den Einsatz heller Pflasterung wird zudem die Wärmeentwicklung bei Sonneneinstrahlung verringert, was für eine angenehmere Atmosphäre sorgt.
Die Planung sah vor, den Grünflächenanteil drastisch zu erhöhen, und dies wurde gelungen umgesetzt: 35 neue Bäume, von denen six XL-Bäume sind, werden künftig Schatten spenden und zu einem einladenden Ambiente einladen. Um die besten Wachstumsbedingungen zu gewährleisten, werden die Bäume in großzügigen Grünflächen mit automatischer Bewässerung gepflanzt.
Besserer Komfort für Radfahrende
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Umgestaltung sind die verbesserten Verkehrsbedingungen für Radfahrende. Entlang des Gürtels sowie in der Mariahilfer Straße entstehen baulich getrennte Radwege, die den Radverkehr von dem motorisierten Verkehr entlasten. Diese Maßnahmen sorgen für mehr Sicherheit und Komfort beim Radfahren und verbessern die Verbindungen sowohl stadtauswärts nach Rudolfsheim-Fünfhaus als auch stadteinwärts.
Die Umbaumaßnahmen umfassen auch innovative Holz-Verkehrszeichen, die erstmals im Projekt eingesetzt werden. Diese signalisieren nicht nur einen ökologischen Ansatz, sondern reduzieren auch den CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Aluminiumschildern erheblich. Die Verwendung von Holz sorgt dafür, dass die Zeichen umweltfreundlicher sind und nach Ende ihrer Lebensdauer kompostiert oder thermisch verwertet werden können. Insgesamt kommen 46 solcher Verkehrszeichen zum Einsatz, ein Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung.
Ein weiterer innovativer Aspekt der Neugestaltung sind die drei Wasserspiele, die während heißer Tage zur Abkühlung beitragen. Diese sprudelnden Erfrischungen sind nicht nur ein Spaß für Kinder, sondern sollen auch die Umgebungstemperatur senken und das Platzgefühl insgesamt verbessern.
Die offizielle Eröffnungsfeier für den neu gestalteten Christian-Broda-Platz findet am 26. November 2024 von 17 bis 20 Uhr statt. Die Anwohner sind eingeladen, dieses bedeutende Projekt, das die Lebensqualität in ihrem Viertel deutlich erhöht, gemeinsam zu feiern.
Details zur Meldung