Wien-Meidling

Verkehrschaos in Wien: U1 und U2 betroffen – Wichtige Alternativen

"Nach einem U-Bahn-Brand in Wien steht die U1 zwischen Keplerplatz und Stephansplatz still – Chaos im Verkehr, schnappt euch die Straßenbahn und plant euren Weg besser!"

Nach einem Brand in der U-Bahn-Linie U1 am Dienstagabend stehen die Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs in Wien vor erheblichen Herausforderungen. Die U1 fährt vorerst nicht zwischen den Stationen Keplerplatz und Stephansplatz. Dies bedeutet, dass die Züge lediglich zwischen Oberlaa und Reumannplatz sowie von Schwedenplatz bis Leopoldau in Betrieb sind. Die Wiener Linien haben bereits bekannt gegeben, dass die Tarifvorbereitungen getroffen werden, um die Umstände für die Pendler zu erleichtern.

Die Betreiber der Wiener Linien rufen die Fahrgäste dazu auf, sich an Durchsagen zu halten, großräumig auszuweichen und unnötige Fahrten in den nächsten Tagen zu vermeiden. Wer dennoch auf die U-Bahn angewiesen ist, kann alternativ die Straßenbahnen nutzen, die auf den Linien 1 und O verstärkt werden. Zudem werden die U-Bahn-Linien U3 und U4 sowie die Schnellbahnen empfohlen, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten und die Mobilität in der Stadt sicherzustellen.

Weitere Einschränkungen und Umleitungen

Einige andere relevante Einschränkungen sind ebenfalls zu beachten. Zum Beispiel wird die U4 bis zum 17. Dezember in längeren Intervallen betrieben, da das Brückentragwerk der Alserbachbrücke erneuert wird. In dieser Zeit wird nur jeder zweite Zug ausgestattet, um bis Heiligenstadt zu fahren. Darüber hinaus findet ab dem 13. Jänner 2025 bis Ende Februar eine weitere Baumaßnahme statt, die die Verfügbarkeit der U4 beeinträchtigen wird.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich ist die U2 zurzeit nur zwischen den Stationen Seestadt und Schottentor in Betrieb. Der Abschnitt zwischen Schottentor und Karlsplatz wird voraussichtlich nicht vor Ende 2024 wieder in Betrieb genommen. Diese Maßnahme ist Teil umfassender Modernisierungsarbeiten, die der Sicherheit und dem Komfort der Fahrgäste dienen sollen.

Ersatzmöglichkeiten und Informationen

Um die eingeschränkte Erreichbarkeit zu kompensieren, wurden zusätzliche Transportmöglichkeiten eingerichtet. Die U1 wird verstärkt geführt, und es gibt eine zusätzliche Straßenbahnlinie U2Z. Darüber hinaus können die Linien D, 1, 2 und 71 in Anspruch genommen werden, um alternative Routen für die Reisenden anzubieten.

  • Linie U1 wird verstärkt angeboten
  • Zusätzliche Straßenbahnlinie U2Z
  • Die Linien D, 1, 2 und 71 stehen ebenfalls zur Verfügung

Ein weiteres wichtiges Detail ist, dass die U1-Station Kagran in Fahrtrichtung Leopoldau bis einschließlich 28. November nicht angehalten wird. Pendler müssen in dieser Zeit am Kagraner Platz in einen Zug der Gegenrichtung umsteigen, um die Station zu erreichen. Diese Umstände tragen dazu bei, die Auswirkung der aktuellen Situation auf die tägliche Mobilität zu minimieren.

Für alle Betroffenen ist es von großer Bedeutung, die aktuellen Entwicklungen im Auge zu behalten, und dabei auf die Anweisungen der Wiener Linien zu achten. Weitere Details zur Sitation, einschließlich der künftigen Maßnahmen, können auf der Webseite von www.oeamtc.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
oeamtc.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"