In Langenrohr fand am vergangenen Samstag eine besondere Veranstaltung statt: Die „Lange Nacht der Museen“ im Josef Reither Museum. Diese außergewöhnliche Sonderausstellung, die in Zusammenarbeit mit Mariahilf Alicia Waldstein Wartenberg, einer anerkannten Kunsthistorikerin und Leiterin des Glasmuseums Wien, entstand, bot den Besuchern Einblicke in die prachtvollen Kirchenfenster der örtlichen Kirche.
Der Museumsleiter Alois Wurzinger betonte die Bedeutung der Ausstellung für die Gemeinschaft: „Mit unserer Sonderausstellung zu den besonderen Glasfenstern unserer Pfarrkirche, die wir mit einer renommierten Expertin für Glasmalerei entwickelt haben, konnten wir die lokale Bevölkerung begeistern. Das Josef Reither Museum wurde an diesem Abend Treffpunkt für alle Generationen und ein würdiger Erinnerungsort der wirkungsvollen Geschichte des Tullnerfelds.“
Besonderheiten der Ausstellung
Diese einmalige Ausstellung war nicht nur eine Erweiterung der Dauerausstellung, die sich mit der Zeitgeschichte und dem Leben von Josef Reither auseinandersetzt, sondern auch ein tiefgehender Einblick in die kunsthistorischen und technischen Aspekte der Glasmalerei. Zudem erhielten die Gäste Informationen über die Heiligen, die auf den beiden großen Glasfenstern zu sehen sind, was das Programm weiter bereicherte und das Interesse der Anwesenden weckte.
Unter den zahlreichen Gästen konnten Bürgermeister Leopold Figl, Vizebürgermeister Gerhard Figl und Umweltgemeinderat Christian Brandstätter begrüßt werden. Jai P. Kujur, der Provisor der Kirche Langenrohr, nahm die Segnung der Sonderausstellung vor, was die festliche Stimmung noch verstärkte. Josefine Ginsthofer, Nachfahrin von Josef Reither und Vizepräsidentin des Kulturvereins, äußerte sich zur Resonanz: „Der Zuspruch der Bevölkerung zu unseren Aktivitäten ist ein Ausdruck von Wertschätzung zu Geschichte und zu unseren kulturellen Wurzeln.“
Die Veranstaltung hat nicht nur die kulturelle Identität von Langenrohr gestärkt, sondern auch das historische Erbe durch solch kreative und gemeinschaftliche Aktionen lebendig gehalten. Das Josef Reither Museum ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 ein wichtiger Ort für Kulturinteressierte und bietet weiterhin zahlreiche Veranstaltungen wie Seminare, Lesungen und Konzerte an. Der "Kulturkreis Langenrohr-Neusiedl-Langenschönbichl-Asparn-Kronau", der das Museum betreibt, setzt sich aktiv dafür ein, das kulturelle Leben in der Region zu fördern.
Details zur Meldung