Wien-Mariahilf

Kartenzauber in Mariahilf: Sammeln, Spielen und Turniere im SpielRaum

In Wiens "SpielRaum" in der Otto-Bauer-Gasse boomt das Sammelkartenfieber mit Turnieren, coolen Drinks und einer treuen Community, die jung und alt begeistert!

In der Otto-Bauer-Gasse 17, im Herzen von Mariahilf, zieht ein ganz besonderer Ort die Aufmerksamkeit von Spielkartenliebhabern auf sich. Der "SpielRaum" ist nicht nur ein Geschäft für Sammelkarten wie "Pokémón", "Yu-Gi-Oh!" und "Magic", sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Fans und Interessierte. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich der Raum zu einem Zentrum für Kartenenthusiasten entwickelt, die nicht nur sammeln, sondern auch gerne spielen.

Hier wird das Konzept eines Ladens neu interpretiert. Im "SpielRaum" gibt es keinen Konsumzwang – das bedeutet, dass Besucher nicht gezwungen sind, etwas zu kaufen oder zu konsumieren, um spielen zu dürfen. Man kann einfach vorbeikommen, die Atmosphäre genießen und sich mit anderen Spielern austauschen. Diese Offenheit fördert eine einladende Umgebung, in der jeder willkommen ist, unabhängig von seiner Spielerfahrung.

Turniere und Gemeinschaft

Jeden Sonntag finden im "SpielRaum" zahlreiche Turniere für verschiedene Kartenspiele statt, was den Ort zu einem Hotspot für die Gemeinschaft macht. Die Turniere sind in der Regel kostenlos, lediglich bei besonderen Wettbewerben kann eine Teilnahmegebühr von bis zu 30 Euro anfallen. Vereinsgeist und Kameradschaft werden hier großgeschrieben, und die Geschäftsleitung ermutigt auch Anfänger, an den Turnieren teilzunehmen. "Die Community fängt Anfänger relativ gut auf", erklärt Sales-Manager Christopher Postel und lädt alle ein, ihre ersten Schritte in die Welt der Kartenspiele zu wagen.

Kurze Werbeeinblendung

Das Interesse an diesen Spielen ist nicht ohne Grund gewachsen. Viele Menschen haben während der Corona-Pandemie ihre alten Karten wiederentdeckt, was eine Welle des Interesses auslöste. Aber es sind nicht nur die Erinnerungen an vergangene Zeiten, die die Leute in die Geschäfte ziehen; auch die heutigen Social-Media-Influencer spielen eine große Rolle dabei, die Kultur rund um das Kartenspielen bekannt zu machen. Sie schaffen zusätzliche Sichtbarkeit und begeistern ganz neue Zielgruppen.

Ein Treffpunkt für alle Generationen

Besonders bemerkenswert ist, dass der "SpielRaum" ein Publikum aus unterschiedlichen Altersgruppen anzieht. Viele der Stammkunden besuchen den Laden bereits seit über einem Jahrzehnt und kommen nun oft mit ihren eigenen Kindern zurück. "Die meisten Besucher sind ehemalige Kunden aus ihrer Schulzeit, die als Erwachsene wieder hierherkommen", erzählt Burtscher, der Gründer des "SpielRaum".

Die Entscheidung für den Standort in Mariahilf war strategisch gut gewählt. Burtscher, der über 15 Jahre im Bezirk lebte, wollte einen Platz schaffen, an dem sich auch junge Menschen wohlfühlen. Die Nähe zur belebten Mariahilfer Straße trägt dazu bei, dass viele Schülerinnen und Schüler regelmäßig vorbeischauen. Allein die verkehrsberuhigte Otto-Bauer-Gasse macht den Laden noch attraktiver. "Das ist für unsere Kunden eine Bereicherung", betont Burtscher.

Der "SpielRaum" ist mehr als nur ein Geschäft; es ist ein Ort, an dem eine lebendige Kultur des Spiels und der Gemeinschaft gepflegt wird. Egal ob alt oder jung, im "SpielRaum" sind alle willkommen, die die Faszination der Sammelkarten mit Gleichgesinnten erleben möchten. Es ist ein Platz, an dem Freundschaften durch das Spielerlebnis geknüpft werden und wo jede Karte eine eigene Geschichte erzählt.

Für weitere Informationen und einen Überblick über kommende Turniere empfiehlt es sich, die Webseite des "SpielRaum" zu besuchen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"