In einem spannenden Schritt zur Verschönerung des Margaretenplatzes in Wien haben die lokalen Behörden angekündigt, dass die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks eingeladen sind, ihre Ideen und Wünsche zur Umgestaltung zu teilen. Das Projekt ist Teil des Wiener Klimateams, das im Jahr 2022 ins Leben gerufen wurde, um gemeinsam mit der Bevölkerung und Experten an Lösungen zu arbeiten. Ziel ist es, den Platz und das umliegende Gebiet auf vielfältige Weise zu verbessern und für die Anwohner lebenswerter zu gestalten.
Die Umgestaltung des Margaretenplatzes ist nicht nur ein Augenblick der Veränderung, sondern auch eine umfassende Initiative zur Begrünung und Entsiegelung des öffentlichen Raums. Diese Maßnahmen sind Teil einer ambitionierten Entsiegelungsoffensive der Stadt, in deren Rahmen auch andere Bereiche wie die Margaretenstraße und die Pilgramgasse in die Planungen einfließen sollen. Ein wichtiger Aspekt dieses Vorhabens ist es, die Anwohner aktiv in den Prozess einzubeziehen.
Befragungen und Mitgestaltung
Die Umfrage zur Umgestaltung läuft bis Mitte November. Anwohner können ihre Vorschläge nicht nur persönlich vor Ort abgeben, sondern auch online oder per Post teilnehmen. Diese Zugänglichkeit ist entscheidend, um eine breite Beteiligung zu fördern. Das Ziel dieser Erhebung ist es, die Wünsche der Margaretnerinnen und Margaretner in Bezug auf die Aufwertung des Platzes und die Verbesserung der Verkehrssituation zu verstehen. Man möchte herausfinden, wie die lokale Wirtschaft gestärkt werden kann und welche konkreten Veränderungen gewünscht sind.
Zusätzlich zur Umfrage sind auch verschiedene Informationsstände und Grätzl-Spaziergänge geplant, die den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, sich direkt mit der Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) auszutauschen. Janković betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit der Gemeinde: "Den Klimaschutz in Margareten möchten wir gemeinsam mit den Margaretnerinnen und Margaretnern gestalten, denn sie sind die Expertinnen und Experten für ihre Grätzl. Das Wiener Klimateam bietet uns dafür eine großartige Möglichkeit."
Die Ergebnisse der Befragung werden bis zum Frühjahr 2025 in die weiteren Projektplanungen einfließen. Die Verantwortung für die nächsten Schritte liegt bei den Abteilungen der Geschäftsgruppe Innovation, Stadtplanung und Mobilität. Zwischenzeitlich wird an der konkreten Ausgestaltung gefeilt, sodass die geplanten Maßnahmen bis Ende 2030 umgesetzt werden sollen.
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) hebt hervor, wie wichtig die Bürgerbeteiligung ist: "Im Wiener Klimateam können Bürgerinnen und Bürger ihr Grätzl aktiv mitgestalten. Aus Ideen und Vorschlägen von Bürgerinnen und Bürgern entstehen Projekte, die mit der Stadt und dem Bezirk auf Augenhöhe weiterentwickelt werden, mit dem Ziel, das Grätzl klimagerechter und noch lebenswerter zu machen."
Die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zeigt sich ebenfalls begeistert von der Initiative: "Mit unserer großen Entsiegelungs- und Begrünungsoffensive treiben wir im gesamten Stadtgebiet die klimafitte Transformation des öffentlichen Raums konsequent voran. Ich freue mich, dass auch das Grätzl rund um den Margaretenplatz ganz nach dem Motto 'Raus aus dem Asphalt' in Zukunft von mehr Begrünung und einer besseren Aufenthaltsqualität profitieren wird!"
Diese Maßnahme könnten einen bedeutenden Wandel für das Grätzl darstellen und seinen Bewohnern die Möglichkeit geben, aktiv an deren Gestaltung mitzuwirken. Informationen zur Befragung und den bevorstehenden Veranstaltungen sind unter www.wien.gv.at/margareten zu finden.
Details zur Meldung