Wien-Hietzing

Nach kritischen Tagen: Schönbrunner Giraffenbaby trinkt nun Ersatzmilch

Nach besorgniserregenden Tagen kämpft das Giraffenbaby im Tiergarten Schönbrunn in Wien ums Überleben und hat endlich Ersatzmilch angenommen – Daumen drücken ist angesagt!

Im Tiergarten Schönbrunn hat sich die Situation um das neueste Giraffenbaby, das am 14. November zur Welt kam, nach besorgniserregenden Tagen etwas entspannt. Ursprünglich zeigte das Jungtier große Schwierigkeiten, an Gewicht zuzulegen, obwohl es regelmäßig mit Muttermilch versorgt wurde. Diese besorgniserregende Entwicklung führte zu einem kritischen Moment für das Giraffenbaby, das daraufhin als gefährdet gilt.

Die Schwierigkeiten des Giraffenkindes traten auf, da es sich anscheinend zu sehr an die Muttermilch gewöhnt hatte. Somit war es zunächst nicht bereit, zusätzliche Ersatzmilch zu akzeptieren. In einem Social-Media-Beitrag wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Team des Tiergartens alles daran setzt, dem Jungtier das Überleben zu sichern.

Vorsichtiger Optimismus im Tiergarten

Doch am Montag gab es dann die ermutigende Nachricht: Das Jungtier hat endlich begonnen, auch die Ersatzmilch zu akzeptieren. Dies wurde von Johanna Bukovsky, der Sprecherin des Tiergartens, mit vorsichtigem Optimismus kommentiert. "Unser Team hat mit viel Geduld immer wieder versucht, nach dem Trinken von der Mutter noch zusätzliche Milch anzubieten. Glücklicherweise funktioniert das jetzt", erklärte sie.

Kurze Werbeeinblendung

Dennoch bleibt der Tiergarten in seiner Einschätzung vorsichtig. Es gibt klare Hinweise, dass das Jungtier noch nicht aus dem Schneider ist. Bukovsky appelliere an die Öffentlichkeit, weiterhin die Daumen zu halten. Die Mitarbeiter des Tiergartens sind zusätzlich darauf vorbereitet, die Muttertiere mit qualitativ hochwertigem Futter zu unterstützen, um die gesamte Familie bestmöglich zu versorgen.

Die Entwicklungen beim Giraffenbaby sind besonders wichtig, da die ersten Lebenstage von Giraffen allgemein von vielen Herausforderungen geprägt sind. Ein trauriger Vorfall aus dem vergangenen Jahr, als ein weiteres Giraffenbaby nach nur wenigen Wochen unter ähnlichen Umständen verstarb, erinnert alle Beteiligten daran, wie bedeutend tierärztliche Unterstützung und das richtige Futter in diesen kritischen Phasen sind.

Die Sorge um die Gesundheit der Giraffenfamilie bleibt hoch. Der Tiergarten Schönbrunn setzt alles daran, um das bestmögliche Umfeld und die notwendige Versorgung für das Jungtier zu gewährleisten. Besucher sind eingeladen, die Fortschritte des kleinen Giraffenbabys im Tiergarten zu verfolgen und ihre Unterstützung zu zeigen.

Die forschenden Experten und das engagierte Team des Tiergartens stehen mit ihrem Wissen bereit und arbeiten mit Nachdruck daran, die Herausforderungen, die mit der Aufzucht eines Giraffenbabys verbunden sind, zu meistern. Für weitere Details zu diesem Thema bietet der Artikel von www.meinbezirk.at umfassende Informationen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"