Die Roten Kappelle in der Klinik Hietzing sind wieder ein Ort für kulturelle Erlebnisse – und das bei freiem Eintritt! Die kommende Herbstsaison verspricht ein buntes Programm, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ansprechen wird.
In der Kulturstätte zwischen den Pavillons 15 und 16 finden sich vielfältige Veranstaltungen. Ob Kindertheater, spannende Gruselgeschichten oder auch tiefsinnige Literaturlesungen, hier ist für jeden etwas dabei. Alle Events sind kostenfrei, was die Teilnahme noch attraktiver macht.
Vielfältiges Programm für Jung und Alt
Das Theatro Piccolo, bekannt für kindgerechte Inszenierungen, wird am Samstag, dem 19. Oktober, um 16 Uhr das Stück "Leni" aufführen. In dieser herzerwärmenden Geschichte zieht das Schaf Leni aus, um neue Erfahrungen und Abenteuer zu erleben. Mut und Vertrauen sind hier die zentralen Themen – perfekt für Kinder ab fünf Jahren.
Für diejenigen, die eine schaurige Atmosphäre lieben, wird am Mittwoch, dem 30. Oktober, um 19.30 Uhr Lukas Eisenmeger-Teng die Veranstaltung "Geschichten zum Fürchten" leiten. Die Zuhörer werden in die düstere Welt des Horrorgenres entführt, während sie sich auf Halloween einstimmen. Es wird um eine freiwillige Spende gebeten, um die kulturelle Arbeit zu unterstützen.
Am Donnerstag, dem 7. November, wird der Autoren Harald Pesata ab 19.30 Uhr sowohl aus seinem neuen Gedichtband „Affenschinderei“ als auch aus seinem beliebten Buch „Für Garderobe keine Haftung! – Wiener Beislgeschichten und Anekdoten“ lesen. Sein beruflicher Hintergrund als Kellner gibt den Geschichten eine besondere Note, die viele sicherlich zum Schmunzeln bringt. Nach der Lesung gibt es die Möglichkeit, in ein Gespräch mit dem Autor einzutauchen.
Ein weiterer kultureller Hochgenuss steht am Donnerstag, dem 14. November, auf dem Programm. Die ehemalige „Millionenshow“-Gewinnerin Elfriede „El“ Awadalla wird um 19.30 Uhr aus ihrem Krimi "Zu viele Putzfrauen" lesen. Das Publikum erwartet ebenfalls eine spannende Diskussion über die „tiefgründigen Dialoge“ im Krankenhaus und in der U-Bahn, welche die Autorin faszinierend porträtiert.
Für weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und anderen kulturellen Angeboten ist die Webseite www.rotekapelle.at sehr hilfreich. Das Herbstprogramm der Roten Kappelle könnte nicht vielfältiger sein und bietet eine wunderbare Gelegenheit, in die Welt der Literatur und des Theaters einzutauchen, ohne das eigene Budget zu belasten.
Ein Besuch in der Roten Kappelle verspricht daher nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, lokale Kulturschaffende zu unterstützen.
Details zur Meldung