
Mit dem Einbruch der kalten Jahreszeit wird die Situation für obdachlose Menschen in Wien besonders prekär. Die Wiener Linien und die Caritas setzen sich auch in dieser Saison engagiert dafür ein, denjenigen zu helfen, die am stärksten betroffen sind. Ab dem 18. November kommt der Caritas-Kältebus wieder zum Einsatz, um für Sicherheit und Wärme zu sorgen.
Der Kältebus wird an jedem Mittwoch, Donnerstag und Freitag zwischen 21:00 und 3:00 Uhr unterwegs sein. Dabei werden wichtige Knotenpunkte im öffentlichen Verkehr der Stadt angefahren, darunter der Karlsplatz, der Westbahnhof, Floridsdorf, Meidling und der Wien Franz-Josef-Bahnhof. In dieser über 15-wöchigen Aktion sind insgesamt 45 Einsätze geplant, in denen obdachlosen Menschen Hilfe angeboten wird.
Gemeinsame Anstrengungen für die Schwächsten
Die Mitarbeiter der Wiener Linien stehen in kontinuierlichem Austausch mit den Sozialarbeitern der Caritas. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, gezielt diejenigen zu unterstützen, die dringend Hilfe benötigen. Das übergeordnete Ziel dieser Initiative ist es, möglichst vielen Menschen einen sicheren Schlafplatz anzubieten, sodass niemand in der Kälte schlafen muss. „Niemand sollte kalte Winternächte in einer U-Bahn-Station verbringen müssen. Es freut mich, dass wir auch heuer wieder mithelfen können, Leben zu retten“, betont Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien.
Die Caritas verfolgt ebenfalls das Ziel, die Situation für obdachlose Menschen zu verbessern. Caritasdirektor Klaus Schwertner hebt hervor, wie wichtig es ist, in dieser herausfordernden Zeit aktiv zu werden. „Mit den sinkenden Temperaturen beginnt jetzt die härteste Jahreszeit für obdachlose Menschen. Unser Motto lautet daher auch diesen Winter: Mehr Notquartiersbetten, mehr Streetwork und insgesamt mehr Hilfe“, erklärt er. Um diese Hilfe zu gewährleisten, werden zudem Spenden benötigt, als ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung dieser Aktionen.
24/7 Kältetelefon der Caritas
Das Kältetelefon der Caritas ist jederzeit unter der Nummer 01/480 45 53 erreichbar. Menschen, die Hinweise oder Hilferufe haben, können sich rund um die Uhr an die Einrichtung wenden. Diese Zusammenarbeit zwischen den Wiener Linien und der Caritas besteht seit 2019 und wurde seither kontinuierlich weiter ausgebaut. Im letzten Jahr konnten durch diese Kooperation 241 Beratungsgespräche geführt und 26 Personen erfolgreich in Notquartiere vermittelt werden.
Diese gemeinsame Initiative ist ein wichtiger Schritt, um den Bedürfnissen von obdachlosen Menschen in Wien gerecht zu werden, insbesondere in der kalten und oft harten Winterzeit. Der Kältebus und die offenen Ohren durch das Kältetelefon sind Zeichen einer Gesellschaft, die zusammenhält und sich um die Schwächsten kümmert, um jede Form von Not zu lindern. Für weitere Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten ist es wert, öfter auf die bereitgestellten Ressourcen zurückzugreifen, um darauf hinzuarbeiten, dass niemand unnötig durch die kalte Jahreszeit allein gelassen wird.
Details zur Meldung