Wien-Floridsdorf

Wiener Linien: Kostenlos mit Wasserstoff-Bus ab 21. Oktober testen!

Wiener Linien fahren jetzt mit Wasserstoff-Bussen durch die Stadt – ab 21. Oktober können Fahrgäste kostenlos in die umweltfreundlichen Gefährte einsteigen und spannende Testfahrten erleben!

Die Wiener Linien haben sich entschlossen, in der Stadt eine neue Form von Busantrieb zu erproben. Ab dem 21. Oktober wird ein Wasserstoff-Bus des koreanischen Herstellers Hyundai im Fahrgastbetrieb getestet. Dies erfolgt auf verschiedenen Linien in Wien und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier öffentlicher Verkehrsmittel dar. Der Bus nutzt zwei 90 kW Brennstoffzellen sowie Batterien mit einer Gesamtleistung von 2 x 40 kWh, um die dafür notwendige elektrische Energie zu erzeugen.

Dieser Wasserstoff-Bus hat einen Elektromotor mit einer Leistung von 180 kW, der ihn auch auf anspruchsvollen Strecken leistungsfähig macht. Betankt wird er in der Tankstelle von Wien Energie, welche sich in der Garage Leopoldau befindet. Die Betankung selbst dauert nur etwa 12 Minuten. Während der Testphase werden unter anderem die Linien 28A, 29A, 32A, 36A und 36B betroffen sein, was den Fahrgästen eine einzigartige Möglichkeit bietet, die Technik hautnah zu erleben.

Geplante Testfahrten und künftige Nutzung

Diese aktuellen Testfahrten dienen auch als Vorbereitung auf das nächste Jahr, wenn die ersten Wasserstoffbusse im Regelbetrieb eingesetzt werden sollen. Ab Mitte 2025 werden voraussichtlich auf der Linie 39A die ersten von insgesamt zehn Wasserstoffbussen des Herstellers CaetanoBus unterwegs sein. Außerdem sind bald in der Innenstadt von Wien zehn weitere innovative Batterie-Wasserstoff-Kleinbusse des Herstellers Rampini geplant. Diese sogenannten Range Extender sollen ebenfalls in den Liniendienst integriert werden.

Kurze Werbeeinblendung

Der Testbus wird in unterschiedlichen Szenarien erprobt. Auf der Linie 38A wird er steile Anstiege zum Kahlenberg meistern müssen, während die 88B durch die flache Seestadt fährt. Auch in Floridsdorf kommen Fahrgäste in den Genuss dieser Technik, da der Bus auf den Linien 28A, 29A, 32A sowie in Jedlesee und Großjedlersdorf auf den Linien 36A und 36B eingesetzt wird. Die Tests beinhalten die Beförderung vieler Fahrgäste, was wertvolle Informationen über die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs und der Fahrer*innen liefert.

Fahrgäste können sich freuen: Die Mitfahrt in diesem Test-Bus ist kostenlos, und es wird kein Fahrschein benötigt. Die geplanten Fahrten sind wie folgt angesetzt:

  • 36A, 36B: ab Montag, 21. Oktober
  • 88B: ab Montag, 28. Oktober
  • 38A: ab Montag, 4. November
  • 28A: ab Montag, 11. November
  • 32A: ab Montag, 18. November
  • 29A: ab Montag, 25. November

Die Fahrten finden jeweils von etwa 6:00 bis 14:00 Uhr statt.

Dieser Wasserstoff-Bus ist Teil des Forschungsprojekts „HyBus Implementation“, das im Dezember dieses Jahres endet. Nach Abschluss des Projekts wird das Fahrzeug weiterhin kostenlos den Wiener Linien zur Verfügung stehen, bis ein neuer Testbus bereitgestellt ist.

Der öffentliche Verkehrsstadtrat Peter Hanke erklärte: „Bei der Erneuerung der Busflotte achten wir darauf, die Qualität des Angebots für die Fahrgäste beizubehalten. Daher testen wir moderne emissionslose Antriebstechnologien besonders intensiv.“ Zudem betont die Geschäftsführerin der Wiener Linien im technischen Bereich, Gudrun Senk: „Unsere Busse müssen unabhängig von der Antriebstechnologie hohen Ansprüchen genügen. Deswegen testen wir neues Material intensiv, damit es den Herausforderungen des urbanen Verkehrs gewachsen ist.“ Diese Testfahrten sind nicht nur eine Innovationschance, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Mobilität in der Stadt, wie die Informationen von www.dfz21.at zeigen.


Details zur Meldung
Quelle
dfz21.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"