Ab dem 29. Oktober startet der Fonds Soziales Wien (FSW) die diesjährige Wintersaison mit seinem Winterpaket für obdachlose Menschen. Dank dieser Initiative werden rund 1.000 zusätzliche Plätze geschaffen, um den Bedürfnissen wohnungs- und obdachloser Personen gerecht zu werden. Diese Plätze kommen zu den bereits bestehenden 7.000 Übernachtungs- und Aufenthaltsplätzen hinzu, die ganzjährig zur Verfügung stehen.
Dieses Winterpaket wird zum 15. Mal in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie der Caritas, dem Arbeiter-Samariterbund und dem Roten Kreuz umgesetzt. Es ist ein wichtiges Hilfsangebot, das bis Ende April 2025 gültig ist. An insgesamt 13 Standorten werden Notquartiere eingerichtet, zusätzlich zu drei Wärmestuben, die im 24-Stunden-Betrieb geöffnet sind. Dadurch wird nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten geboten, sondern auch Raum für tagsüber, um dem hohen Andrang auf die bestehenden Tageszentren zu begegnen.
Finanzierung und Unterstützung
Das gesamte Projekt wird mit einem Budget von 15,5 Millionen Euro vom FSW koordiniert. Der Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) betont die Bedeutung des Winterpakets: „Damit gewährleisten wir auch in der kalten Jahreszeit, dass niemand in Wien aufgrund eines fehlenden Schlafplatzes auf der Straße nächtigen muss.“ FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler hebt hervor, dass diese Aktion nur durch die Unterstützung der Stadtpolitik und eine enge Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen realisiert werden kann.
Ein zusätzliches Hilfsmittel in dieser Wintersaison ist die Kälte-App des FSW. Diese App ermöglicht es Passanten, sozialarbeiterische Unterstützung zu mobilisieren, wenn sie obdachlose Personen antreffen, die in der Kälte ausharren. Die Sozialarbeiter besuchen die betroffenen Personen vor Ort und bieten Hilfe an, was einen zusätzlichen Beitrag zur Verbesserung der Situation in dieser kalten Jahreszeit darstellt.
Diese Initiativen sind wichtig, um die Bedürfnisse der vulnerablen Bevölkerungsgruppen in Wien zu erkennen und zu unterstützen. Für mehr Informationen und Details über das Winterpaket kann die Berichterstattung hier auf www.meinbezirk.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung