Wien-Floridsdorf

Ungenügendes Mittagessen: Eltern klagen über Essensqualität in Wiener Schule

Mittagsessen-Drama in Wien-Floridsdorf: Eine Mutter schimpft über das teure, unappetitliche Schulessen ihres Sohnes – und das für 5,50 Euro pro Tag!

Eine Mutter aus Wien-Floridsdorf hat sich an die Öffentlichkeit gewandt, um auf die unzureichende Qualität der Mittagsverpflegung in der von ihrem Sohn besuchten Schule aufmerksam zu machen. Ihr Sohn besucht ein Gymnasium, das nicht als Ganztagsschule geführt wird. Dies bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler während der Mittagszeit ein kostenpflichtiges Essen erhalten, das täglich 5,50 Euro kostet.

Die beschriebene Situation wirft Fragen zur Verpflegung in Schulen auf. Laut der besorgten Mutter schmeckt das Essen ihrem Sohn meistens nicht, und zudem bleibt er nach dem Mittagessen hungrig. Ein häufig angebotenes Gericht sind Pasta-Variationen, welche darauf abzielen, eine breite Akzeptanz zu finden. Leider genügt die geschmackliche Qualität nicht den Erwartungen, was die Mutter dazu brachte, ihren Unmut in einem Gespräch mit der Zeitung Heute zu äußern.

Essensqualität und Zufriedenheit

Die Auswahl an Gerichten in der Schule beschränkt sich größtenteils auf Pasta, die trotz ihrer Beliebtheit nicht gut zubereitet zu sein scheint. Die Mutter beschreibt die Speisen als wenig ansprechend und kritisiert, dass die Kinder nicht nur von den Portionen nicht satt werden, sondern auch keine Freude am Essen haben. Dies könnte auch darauf hindeuten, dass die Mensa nicht dem hohen Anspruch gerecht wird, den sich Eltern und Schüler von einem Schulessen erwarten.

Kurze Werbeeinblendung

In Anbetracht der Essenskosten von 5,50 Euro pro Tag stellt sich die Frage, ob die Qualität des angebotenen Essens in einem angemessenen Verhältnis zu den Ausgaben steht. In vielen Schulen wird erwartet, dass die Mittagsverpflegung sowohl nährstoffreich als auch schmackhaft ist, um den Bildungsauftrag zu unterstützen und das Wohlbefinden der Schüler zu fördern. Die Erfahrungen dieser Mutter sind ein Beispiel für eine breitere Problematik in vielen Schulen.

Ob und wie die Schule auf die Kritik reagieren wird, bleibt abzuwarten. Essensversorgung in Bildungseinrichtungen ist ein Thema, das wohl noch viel Diskussion und vielleicht auch Verbesserungen benötigt. Diese Problematik zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, dass Schulverpflegung nicht nur eine Pflicht ist, sondern auch ein positives Erlebnis für die Schüler darstellt. Ein weiteres Licht auf diese Thematik wirft die Berichterstattung in der Heute, wo ähnliche Erfahrungen anderer Eltern und Schüler zur Sprache kommen. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.


Details zur Meldung
Quelle
heute.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"