Wien-Floridsdorf

Schlagerstar Nicole: Nach dem Krebs – Ein neues Leben, ein neues Album

Schlagerstar Nicole feiert ihren Krebsbesieg mit einem neuen Album „Carpe diem“ und will ihre Fans dazu motivieren, das Leben in vollen Zügen zu genießen – ein Comeback nach dem Drama!

Die Schlager-Sängerin Nicole, die kürzlich ihrem 60. Geburtstag entgegenblickte, hat einen bemerkenswerten Weg hinter sich. Im Jahr 2020 wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert, was ihr Leben auf den Kopf stellte. Doch trotz dieser schweren Diagnose hat sie nicht den Mut verloren und kämpfte sich durch die Krankheit. Heute, nach ihrer erfolgreichen Heilung, fühlt sie sich wie ein neuer Mensch und bereit, ihr Leben und ihre Karriere mit neuer Energie voranzutreiben.

Ihr neues Album mit dem Titel „Carpe diem“, was übersetzt „Genieße den Tag“ bedeutet, wird am 15. November veröffentlicht. Nicole hat sich entschlossen, ihr Publikum zu ermutigen, das Leben voll auszuschöpfen und sich selbst etwas Gutes zu tun. „Carpe diem“ soll die Menschen daran erinnern, dass das Leben unvorhersehbar ist, und dass jeder Moment wertvoll ist. „Wir wissen nicht, was morgen sein wird. Ein Unfall oder eine Krankheit kann das Leben von einem Moment auf den anderen verändern“, erklärt sie in einem Gespräch.

Ein neues Bewusstsein für das Leben

Nicole spricht offen darüber, wie ihre Krebserkrankung ihren Blick auf das Leben geändert hat. Diese Erfahrung war für sie ein Wendepunkt, der sie lehrte, bewusster zu leben und negative Einflüsse in ihrem Leben hinter sich zu lassen. „Ich sehe meine Genesung als Chance, mich selbst zu verändern“, sagt sie. Diese neue Lebenseinstellung prägte auch ihre Musikkarriere, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt.

Kurze Werbeeinblendung

In dieser Zeit hat sie zahlreiche Erfolge gefeiert, einschließlich ihres legendären Gewinns beim Grand-Prix mit dem Song „Ein bisschen Frieden“ im Jahr 1982. Nicole ist stolz auf das, was sie erreicht hat, und gratuliert sich selbst für ihre Leistungen in der Musikindustrie. „Ich bin stolz darauf, dass ich mit der Unterstützung meiner Familie, Freunde und Fans so weit gekommen bin“, sagt sie.

Einen besonderen Platz in ihrem Herzen hat der ESC (Europäischer Schlagerwettbewerb), auch wenn sie sagt, dass ihre Vorliebe dafür nachgelassen hat. „Der Wettbewerb ist mir zu laut und bizarr geworden“, kommentiert sie, „es geht nicht mehr um die Musik, sondern um die Show.“ Trotz dieser kritischen Ansicht bleibt Nicole ihren Wurzeln treu und verfolgt ihre eigene musikalische Linie, die oft jenseits der typischen Schlagerklischees liegt.

Die Künstlerin hat nie den Anspruch gehabt, jedermanns Liebling zu sein, sondern legt Wert darauf, authentisch zu bleiben. „Ich habe viele verschiedene Themen in meiner Musik angesprochen, auch wenn sie nicht immer populär waren“, erinnert sie sich. Ein Beispiel dafür ist ihr Album „Abrakadabra“, das ernsthafte Themen wie häusliche Gewalt und Drogenmissbrauch ansprach, welches jedoch kommerziell nicht erfolgreich war. „Ich habe trotzdem auf meinen Konzerten für diese Themen eingestanden“, sagt Nicole mit Überzeugung.

Persönlich ist Nicole mit ihrem Jugendfreund, dem Kfz-Sachverständigen Winfried Seibert, verheiratet. Das Paar hat zwei Töchter und nimmt stolz auch die Rolle der Großeltern ein. Ihre Kindheit in bescheidenen Verhältnissen habe sie geprägt und gelehrt, dass es im Leben mehr gibt als Ruhm und Geld. „Jeder Tag ist ein Geschenk“, fasst sie ihre Lebenseinstellung zusammen.

In Bezug auf ihre Zukunft in der Musik erwähnt Nicole, dass sie nicht genau weiß, wie lange sie noch auf der Bühne stehen will, gibt aber zu, dass sie es nicht groß ankündigen wird, wenn es soweit ist. Ihr letzter Auftritt wird für sie ein besonderer Moment sein, den sie mit einem imaginären Hut verabschieden möchte. Nicole ist entschlossen, weiterhin für ihre Fans da zu sein, solange sie es schafft.

Ihr Kampf gegen den Krebs und ihre bemerkenswerte Rückkehr zur Musik sind nicht nur inspirierend, sondern auch ein Beweis dafür, dass Ausdauer und eine positive Lebenseinstellung Wunder bewirken können. Details zu ihrem jüngsten Lebensweg können in einem ausführlichen Bericht bei www.express.de nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
express.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"