Wien-Floridsdorf

Neuer Fahrplan für E-Busse: Bürger fordern mehr Transparenz und Mitbestimmung

"Baden rüstet auf E-Busse um, doch Bürger fordern mit einer Petition mehr Transparenz und finanzielle Vernunft – sonst bleibt der schwarz-grüne Wahnsinn unbegrenzt!"

In der Stadt Baden gibt es zurzeit Diskussionen über die Umstellung auf Elektro-Busse und die dazugehörigen Ladevorrichtungen. Um die Umwelt zu schonen und die Luftqualität zu verbessern, wurden neue E-Ladestationen errichtet. Doch die FPÖ Baden, vertreten durch Forsthuber, kritisiert diesen Schritt scharf und fordert umfassende Transparenz über die damit verbundenen Verträge. "Wir fordern die sofortige Offenlegung aller Verträge, kleinere Citybusse und mehr wirtschaftliches Denken. Immerhin geht es um Steuergeld", erklärt er. Dies zeigt, dass die Bürger finanzielle Verantwortung für die neuen Busse und die Infrastruktur übernehmen müssen.

Einbindung der Bürger durch Petition

Der FPÖ-Politiker hat angedeutet, dass er die Bürger in diesem Entscheidungsprozess aktiv einbinden möchte. Geplant ist eine Petition, um ein deutliches Zeichen aus den betroffenen Stadtteilen zu erhalten. Forsthuber betont: "In betroffenen Stadtteilen brauchen wir ein deutliches Zeichen der Menschen, sonst endet dieser schwarz-grüne Irrsinn nie." Damit stellt er die aktuelle Politik der Stadt in Frage und appelliert an die Anwohner, sich für ihre Interessen stark zu machen.

Die Thematik rund um die E-Busse ist nicht nur eine Frage des Umweltschutzes, sondern auch ein wirtschaftliches Thema, das Auswirkungen auf die Haushaltskasse der Bürger hat. Es bleibt abzuwarten, wie die Bürger auf die Vorschläge der FPÖ reagieren und ob die geplante Petition genügend Unterstützung findet, um Gehör bei den Entscheidungsträgern zu finden. Informationen zu diesen Entwicklungen werden in der regionalen Presse weiterhin verfolgt, um die Leser über den aktuellen Stand zu informieren , wie www.heute.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Quelle
heute.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"