Wien-Floridsdorf

Herzlose Aussetzung: Hundemütter und Welpen in Wien dringend gesucht

In Wien wurden zwei Hundemütter mit ihren Welpen herzlos ausgesetzt – ein Aufruf zur Wachsamkeit und Verantwortung für Tiere, um solche grausamen Taten zu verhindern!

In Wien sorgen recent Vorfälle für Aufregung und Bestürzung: Das TierQuarTier meldete, dass zwei Hundemütter mit ihren winzigen Welpen in einer herzzerreißenden Aktion ausgesetzt wurden. Diese Taten sind nicht nur illegal, sondern werfen auch ein Schlaglicht auf die zunehmende Verantwortungslosigkeit im Umgang mit Tieren.

Erst kürzlich wurde im 5. Bezirk eine Dackelmama mit ihren fünf Welpen in einer Hundezone entdeckt. Das Glück war auf ihrer Seite, als ein aufmerksamer Passant die Tierrettung informierte. Doch nur wenige Tage später folgte ein ähnlicher Vorfall im 22. Bezirk, als ein unbekannter Täter eine Hundemutter mit acht Welpen in eine Polizeidienststelle brachte. Beide Fälle haben das gesamte Team des TierQuarTiers erschüttert und zeigen die Dringlichkeit des Problems auf.

Die Herausforderung für das TierQuarTier

Die betroffenen Tiere sind jetzt in der Obhut des TierQuarTiers, wo sie liebevoll gepflegt und betreut werden. Thomas Benda, der Betriebsleiter, erklärte: „Diese Versetzungen zeigen ein alarmierendes Maß an Nachlässigkeit.“ Er betonte die Notwendigkeit der verantwortungsvollen Tierhaltung und die Herausforderung, den bedürftigen Tieren die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Jeder einzelne Welpe benötigt intensive Pflege, was die Ressourcen des TierQuarTiers an die Grenzen bringt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Zahl solcher Vorfälle steigt, und das Team ist zunehmend besorgt. „Es ist entscheidend, dass die Menschen wachsam sind und verdächtige Aktivitäten in Verbindung mit Tieren melden“, fügte Benda hinzu. Das TierQuarTier hofft, dass diese tragischen Fälle viele dazu inspirieren, sich ernsthaft mit der Verantwortung für Haustiere auseinanderzusetzen.

Auf der Suche nach den Tätern

Die Stadt Wien, durch ihr Veterinäramt, unternimmt große Anstrengungen, um die Verantwortlichen für diese grausamen Handlungen zu identifizieren. Ruth Jily, die Leiterin des Veterinäramts, erklärte: „Es ist absolut inakzeptabel, ein Muttertier mit Welpen einfach auszusetzen.“ Jily fordert die Öffentlichkeit auf, Hinweise zu geben, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Menschen, die nähere Informationen zu den ausgesetzten Tieren haben, werden gebeten, sich beim Fundservice unter der Telefonnummer 01/4000 80 60 zu melden.

Das gezielte Aussetzen von Tieren ist gesetzlich verboten und kann Strafen von bis zu 7.500 Euro nach sich ziehen. Diese strengen Maßnahmen unterstreichen die Ernsthaftigkeit dieser Taten und die Forderung nach verantwortungsvollem Handeln in der Gemeinschaft.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"