Wien-Floridsdorf

Der Theumermarkt in Neu-Stammersdorf: Von Asphaltinsel zum Grünen Treffpunkt

Theumermarkt in Neu-Stammersdorf: Von einer öden Hitzeinsel zu einem klimafitten Wohlfühlraum – das ist die spektakuläre Verwandlung, die Bezirksvorsteher Georg Papai jetzt feiert!

Im Herzen von Neu-Stammersdorf hat sich der Theumermarkt grundlegend gewandelt. Einst ein eher unattraktiver Platz, dessen starke Versiegelung durch spärliche Baumscheiben kaum kaschiert werden konnte, präsentiert er sich nun als lebendiger, klimafreundlicher Raum. Die Bezirksvorstehung Floridsdorf betont, dass der Umbau des Marktes im Rahmen der Initiative „21 Projekte für den 21. Bezirk“ realisiert wurde, um einen Wohlfühlraum für die Gemeinde zu schaffen.

In unmittelbarer Nähe zum Theumermarkt befinden sich Einrichtungen wie eine Kirche, ein Kindertagesheim, eine Ganztagsschule, eine Musikschule und die Volkshochschule. Diese zentrale Lage ermöglicht eine hohe Frequenz und Nutzung des Platzes, insbesondere durch Familien und Kinder. Bezirksvorsteher Georg Papai hebt die Bedeutung der Umgestaltung hervor, die darauf abzielt, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und den Bürgern einen ansprechenden Ort zu bieten.

Die Neugestaltung: Ein klimafitter Ort

Im Rahmen der Umgestaltung wurde der alte Asphalt großzügig entfernt, um mehr Grünflächen zu schaffen. Neu gepflanzte, schnell wachsende Bäume werden künftig für ein angenehmes Kleinklima sorgen. Die daruntergelegene Bepflanzung besteht aus blühenden Stauden, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch als Lebensraum für Insekten dienen. Die Pflanzen werden, unterstützt von einer automatischen Bewässerungsanlage, schnell wachsen und die Flächen bepflanzen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Idee hinter dem Umbau ist klar: Der Theumermarkt soll von einer „öden Hitzeinsel“ zu einem einladenden Ort der Begegnung werden, an dem sich die Menschen gerne aufhalten. Neue Sitzgelegenheiten und ein Brunnen tragen zur angenehmen Atmosphäre bei. Bezirksvorsteher Papai brachte es auf den Punkt: „So lässt sich der Umbau des Theumermarkt in einem Satz beschreiben.“

Für die Neugestaltung wurde ein spezielles Substrat verwendet, das auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt ist. Es enthält grobe Bestandteile wie Steine und Split, ergänzt durch eine ca. 8 cm dicke Mulchschicht, die nicht nur der Keimung unerwünschter Beikräuter entgegenwirkt, sondern auch das Substrat vor Austrocknung schützt. Die ausgewählten Stauden sind ebenfalls auf eine lange Blütezeit ausgelegt, um die Biodiversität in der Region zu fördern und Kleinlebewesen eine Nahrungsquelle und Lebensraum zu bieten.

Die Anwohner und Nutzer des Marktes können sich auf eine frische und grüne Oase im Stadtteil freuen, die nicht nur das Stadtbild aufwertet, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Umweltgestaltung liefert. Mehr Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
dfz21.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"