Die bevorstehende Begegnung der Bodenseestädter in Wien wird als eine der herausforderndsten Aufgaben der Saison angesehen. Am Freitag um 18 Uhr wird der Floridsdorfer Athletiksport-Club (FAC) in der Hopfengasse auf Schwarz-Weiss Bregenz treffen, einen der Favoriten in der aktuellen Meisterschaft. Nach einer enttäuschenden Niederlage gegen den Stadtrivalen SK Rapid II vor der Länderspielpause sind die Blau-Weißen bestrebt, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Der FAC hat in der laufenden Saison bislang drei Siege und ein Unentschieden eingefahren, jedoch auch vier Niederlagen kassiert. Dies zeigt, dass das Team bereit ist, sich zu steigern, um jedwede Irregularität zu überwinden. Der Cheftrainer Mitja Mörec äußerte sich optimistisch über die Leistungsfähigkeit seines Teams, auch wenn er eingestand, dass die bisherigen Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprachen. "Wir hatten bislang leider zu viele Höhen und Tiefen", erklärte Mörec. Er betonte, dass die richtige Entscheidungsfindung am Spieltag entscheidend sein wird.
Schwarz-Weiss Bregenz - ein starkes Team
Im Gegensatz dazu gehen die Vorarlberger mit einem beeindruckenden Lauf in die Partie. Nach einer einzigen Niederlage zu Beginn der Saison gegen Admira Wacker haben sie auf beeindruckende Weise fünf Siege in Folge erzielt. Cheftrainer Regi Van Acker kann auf eine talentierte Mannschaft zurückgreifen, die an die Spitze ihrer Fähigkeiten gelangt ist. Dies macht sie zu einem ernstzunehmenden Gegner für den FAC.
Der FAC hat die Rolle des Außenseiters inne, doch Mitja Mörec sieht dies gelassen. "Bregenz ist von Beginn an sehr gut in die Saison gestartet und hat qualitativ starke Spieler in ihren Reihen," merkte er an. Trotz der Favoritenrolle, die Bregenz innehat, konzentriert sich die Mannschaft darauf, vor den eigenen Fans gute Leistungen zu zeigen und die drei Punkte zu sichern.
Mit dem jüngsten Erfolg gegen den SV Licht-Loidl Lafnitz, den die Blues mit 3:1 feierten, wollen die Spieler ein weiteres Mal jubeln. Um diesen zweiten Sieg in Folge zu realisieren, ist ein geschlossener Teamgeist gefragt. "Wir haben eine neu zusammengestellte Mannschaft und es braucht seine Zeit, bis sie so gemeinsam harmonieren, wie wir es uns vorstellen," erklärte Mörec und äußerte Vertrauen in die Fortschritte seines Teams.
Der Fac tritt am Freitag also mit einer Mischung aus Optimismus und einem klaren Plan auf. Mit dem Ziel, ihre Fans zu begeistern und die drei Punkte zu erringen, bleibt zu hoffen, dass die Vorzeichen für dieses wichtige Duell positiv sein werden. Im Austro-Sport ist es nicht unüblich, dass solche Begegnungen durch unerwartete Wendungen geprägt sind. Die Zuschauer dürfen also gespannt sein, wie sich dieses Match entwickeln wird.
Für weitere Details zu den letzten Entwicklungen in der Liga und zu Spielergebnissen, können Interessierte auch einen Blick auf die Berichterstattung auf www.vol.at werfen.
Details zur Meldung