
Die Amaryllis erfreut sich in der Vorweihnachtszeit großer Beliebtheit, und diese prachtvolle Blüte findet sich in vielen Haushalten. Diese Zwiebelpflanze besticht durch ihre großen, schalenförmigen Blüten, die in verschiedenen Farben blühen. Aber was passiert, wenn die Blütezeit vorbei ist? Hier sind einige Tipps, wie Sie nach der Blüte richtig mit Ihrer Amaryllis umgehen können.
Nach der beeindruckenden Blüte ist es wichtig, die Pflanze richtig zu pflegen, damit sie auch im nächsten Jahr wieder blühen kann. Zunächst sollten Sie die verblühten Blüten entfernen. Dafür empfiehlt es sich, diese direkt an der Basis abzuschneiden, ohne die Blätter zu verletzen. Die Blätter sind weiterhin wichtig, da sie der Pflanze helfen, Nährstoffe über die Fotosynthese aufzunehmen.
Pflege der Amaryllis nach der Blüte
Die Amaryllis benötigt nach der Blüte besondere Aufmerksamkeit. Lassen Sie die Blätter am besten so lange wie möglich am Stängel, bis sie von selbst absterben. Während dieser Zeit sollte die Pflanze weiterhin regelmäßig gegossen werden, ohne dass die Erde zu feucht wird. Ein leichtes Düngen kann ebenfalls sinnvoll sein, um die Nährstoffreserven für das nächste Jahr aufzufüllen.
Sobald die Blätter gelb werden und abfallen, ist es an der Zeit, die Zwiebel zu pflegen. Schneiden Sie die Blätter ab und stellen Sie die Amaryllis kühl und trocken, um eine Ruhephase zu ermöglichen. Dies ist entscheidend für die nächste Blüte. Oft empfehlen Gärtner, die Zwiebel für etwa 8 bis 12 Wochen an einem dunklen Ort zu lagern.
Nachdem die Ruhephase vorüber ist, können Sie die Amaryllis wieder in die Erde setzen und an einen hellen Ort umstellen. Achten Sie darauf, die Zwiebel nicht zu tief zu setzen, da sie nur zur Hälfte in die Erde eingepflanzt werden sollte. Durch diese Schritte garantieren Sie eine gesunde und kräftige Pflanze, die darauf wartet, im nächsten Jahr erneut zu blühen.
Um mehr über die Pflege von Amaryllis und anderen Pflanzen zu erfahren, finden Sie weitere Informationen auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung