Wien-Brigittenau

Kunst vereint: Walter Kanov und der Kulturverein Josefstadt

Walter Kanov, Künstler und Chef des Kulturvereins Josefstadt, sorgt in Wien für Furore – er belebt die Kunstszene mit aufregenden Events und Vernetzungen der Kreativen im Bezirk!

Walter Kanov, der Vorsitzende des Kulturvereins Josefstadt, hat nicht nur als Künstler in der Brigittenau Fuß gefasst, sondern ist auch maßgeblich für die kulturelle Vernetzung im Bezirk verantwortlich. In einem Gespräch mit MeinBezirk erläuterte er die Rolle und die Herausforderungen des Vereins, der die letzte noch aktive kulturelle Institution in der Josefstadt ist.

Die Ursprünge des Kulturvereins Josefstadt gehen auf eine Zeit zurück, in der es im Bezirk noch mehrere vergleichbare Einrichtungen gab. „Früher gab es mal zwei und ganz, ganz früher sogar drei“, erinnert sich Kanov. Durch seine Kontakte innerhalb der Kunstszene, zu denen auch zahlreiche Künstlerinnen und Künstler gehören, konnte er den Verein erfolgreich führen. Diese Vernetzung ist Gold wert in einem Bezirk, der für seine kulturelle Vielfalt bekannt ist. Auch prominente Namen wie der Maler Udo Hohenberger oder der Illustrator Helmut Pokornig würden in der Josefstadt Ausstellungen und Veranstaltungen bereichern.

Vereinstätigkeit und Künstlerförderung

Ein zentrales Projekt des Kulturvereins sind die Atelierrundgänge, die sich über drei Tage erstrecken und den Besuchern die Möglichkeit bieten, vielfältige Ateliers und Ausstellungen zu besichtigen. „Unser Rundgang ist besonders, da auch Künstlerinnen und Künstler ohne eigene Räumlichkeiten teilnehmen können“, erklärt Kanov. Damit wird es auch weniger bekannten Talenten ermöglicht, ihre Werke einem breiteren Publikum zu präsentieren.

Kurze Werbeeinblendung

Diese kontinuierliche Auszahlung der kreativen Energie zeigt sich auch durch eine gemeinschaftliche Ausstellung im Volkskundemuseum. Hier profitieren sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler. Walter Kanov selbst ist in der Malerei tätig und spezialisiert auf Rakeltechnik und Monotypie - eine Drucktechnik, bei der ein einzigartiges Exemplar entsteht. Tatsächlich ist er in der Monotypie österreichweit der einzige Künstler, der diese Technik beherrscht.

Kulturelle Events im Bezirk

Mit seinen knapp 100 Mitgliedern organisiert der Kulturverein zudem eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das künstlerische Leben im Bezirk fördern. Zu den Höhepunkten zählen das jährlich stattfindende Sommerkino am Jodok-Fink-Platz, Kirchenkonzerte in der Piaristenkirche Maria Treu und diverse Klassik-Konzerte. Durch diese Events, die in der Regel einen freien Eintritt anbieten, wird das kulturelle Angebot auch für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Walter Kanov zeigt sich sehr zufrieden mit den Besucherzahlen und dem allgemeinen Interesse an den Aktivitäten des Vereins.

Insgesamt spielt der Kulturverein Josefstadt eine wichtige Rolle in der Förderung des kulturellen Lebens im Bezirk, und sein Engagement bleibt für die lokale Kunstszene von großer Bedeutung. Die Herausforderungen, die mit der Führung eines solchen Vereins einhergehen, sind nicht zu unterschätzen, doch Kanov scheint perfekt für diese Aufgabe gerüstet zu sein.

Für weitere Informationen bietet der Bericht auf www.meinbezirk.at eine umfassende Übersicht über die Aktivitäten des Kulturvereins Josefstadt.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"