
In Wien-Alsergrund findet heuer die 77. Ausgabe der traditionellen Weihnachtsschau der Caritas Socialis (CS) statt. Diese Veranstaltung läuft vom 28. bis 30. November und bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Leckereien, wie Lebkuchen und Keksvariationen, sowie kunsthandwerkliche Erzeugnisse und Haushaltsraritäten zu kaufen. Der Erlös dieser Feierlichkeiten fließt in die Unterstützung von Müttern und Kindern in Not, insbesondere jenen, die im Haus für Mutter und Kind (MUKI) der CS betreut werden. Ein besonderes Highlight: Das MUKI feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.
Das erste MUKI wurde 1924 in der Hütteldorferstraße gegründet, um Frauen und ihren Kindern eine sichere Unterkunft zu bieten. Nachdem es 1952 an einen neuen Standort in der Linzerstraße umzog, konnte es bis zu 100 Kinder und 20 Frauen beherbergen. Das Ziel des MUKI bleibt unverändert: Müttern und ihren Kindern, die in schwierigen Lebenslagen oder aus gewaltsamen Verhältnissen fliehen, eine geschützte Umgebung zu bieten. Die Unterstützung in Form von Übergangswohnungen ist eine wichtige Maßnahme der Caritas Socialis, um den betroffenen Frauen zu helfen, ihr Leben neu auszurichten und in eine berufliche Zukunft zu starten.
Unterstützung durch Ehrenamtliche
Die große Weihnachtsschau ist das Resultat monatelanger Vorbereitungen von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Mitglieder der CS-Schwestern. Sr. Susanne Krendelsberger, Generalleiterin der CS Schwesterngemeinschaft, betont, dass die Veranstaltung mittlerweile für viele ein fester Bestandteil des adventlichen Brauchtums geworden ist. Sie habe sich zu einem beliebten Auftakt in die Vorweihnachtszeit entwickelt und integriere viele Menschen, die die gute Sache unterstützen möchten.
Die Beratungsdienste der Caritas Socialis bieten umfassende Unterstützung für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Hierzu zählen sozialpsychologische Beratung sowie Hilfsangebote bei familiären Konflikten und sozialen Herausforderungen. Auch materielle Unterstützung wird bereitgestellt, etwa in Form von Kleidung oder anderen lebensnotwendigen Dingen.
Die Weihnachtsschau findet täglich von 9 bis 18 Uhr in der CS Pramergasse 1090 Wien statt. Die großartige Auswahl und die Möglichkeit, Gutes zu tun, erwarten die Besucherinnen und Besucher. Jeder Kauf trägt zur Stabilisierung der Lebenssituation von Müttern und Kindern in Not bei, was die Veranstaltung umso bedeutsamer macht.
Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und den unterstützten Bereichen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.katholisch.at.
Details zur Meldung