Wien-Alsergrund

Neue Polizeiinspektion in Wien-Alsergrund eröffnet: Sicherheit im Fokus

Innenminister Karner hat in Wien-Alsergrund die neue Polizeiinspektion eröffnet, um die Sicherheit in der Metropole weiter zu stärken – die Polizei wird modernisiert und aufgerüstet!

In einem bedeutenden Schritt zur Optimierung der Polizeiarbeit hat Innenminister Gerhard Karner am Montag die neu eröffnete Polizeiinspektion am Julius-Tandler-Platz in Wien-Alsergrund eingeweiht. Diese Veranstaltung fand im Beisein des Wiener Landespolizeivizepräsidenten Michael Lepuschitz sowie des Stadtpolizeikommandanten Werner Matjazic statt. Ein feierliches Element der Zeremonie war die Segnung der Dienststelle durch Domdekan Rudolf Prokschi und Bundespolizeiseelsorger Stefan Kunrath.

Bei der Eröffnung betonte Karner die herausragende Sicherheitslage Österreichs, das im 'Global Peace Index' den dritten Platz belegt. „Wien ist nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern auch eine der lebenswertesten und sichersten europäischen Metropolen, was auf die harte Arbeit aller Beteiligten zurückzuführen ist“, erklärte er. Der Minister unterstrich zudem die Notwendigkeit eines gut ausgebildeten und motivierten Polizeipersonals für die Gewährleistung der Sicherheit.

Investitionen in Polizeiausbildung und -ausstattung

Um die Aufnahmeoffensive in Wien zu fördern, wurden unter anderem höhere Einstiegsgehälter sowie zusätzliche finanzielle Anreize wie die Übernahme von Kosten für Klimatickets und Führerscheine eingeführt. Diese Maßnahmen zeigen bereits Wirkung: In diesem Jahr haben über 600 Polizeianwärterinnen und -anwärter ihre Ausbildung begonnen, und weitere 200 sollen ab dem 1. Dezember 2024 starten. Dies bedeutet eine Verdopplung der Zahlen im Vergleich zum Vorjahr. Karner merkte an: "Insgesamt haben sich 3.000 Menschen für die diesjährigen Aufnahmetermine beworben – auch das ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr."

Kurze Werbeeinblendung

Der Innenminister erklärte, dass moderne Polizeiarbeit eine zeitgemäße Ausrüstung erfordere. In den letzten Wochen wurden bereits neue Polizeiinspektionen in mehreren Städten, darunter Irdning in der Steiermark und Mauthausen in Oberösterreich eingeweiht. „Mit der heutigen Eröffnung in Wien setzen wir diesen Kurs fort und planen in den kommenden Wochen die nächste Inspektion in Mautern/Donau“, fügte er hinzu.

Karner hob hervor, dass seit 2019 in Österreich über 300 Polizeidienststellen neu gebaut oder umfassend saniert wurden, was 30 Prozent der Einrichtungen im Bundesgebiet entspricht. Allein in der Bundeshauptstadt Wien wurden in den letzten vier Jahren etwa 30 Millionen Euro in die Entwicklung und Renovierung von Polizeistationen investiert. Dieser Trend solle auch in Zukunft mit Nachdruck fortgeführt werden. Weitere Einzelheiten zu diesen Entwicklungen finden sich in einem Bericht auf www.vienna.at.


Details zur Meldung
Quelle
vienna.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"