Wien-Alsergrund

Franz-Josefs-Bahnhof: Modernisierung für bessere Erreichbarkeit und Stil

Wien jubelt! Der frisch renovierte Franz-Josefs-Bahnhof wird von ÖBB und prominenten Gästen mit einer beeindruckenden Halle und neuer Barrierefreiheit eröffnet!

Der Franz-Josefs-Bahnhof in Wien, ein historischer Knotenpunkt für Pendler, erstrahlt nach umfangreichen Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Die ÖBB haben in das Projekt mehr als 54 Millionen Euro investiert, um die Barrierefreiheit zu verbessern und die Erreichbarkeit zu erleichtern. Eine helle und großzügige Eingangshalle erwartet die Fahrgäste nun, wo auch die historische Uhr des früheren Bahnhofs prominent ausgestellt ist.

Die Modernisierungsmaßnahmen umfassten den Einbau von fast 4.000 m² Glas- und Deckenverkleidungen sowie 5.000 m² Natursteinbeläge, um ein einladendes Ambiente zu schaffen. Darüber hinaus wurden zwei neue Zugänge zur Nordbergstraße und Althanstraße errichtet, die den Zugang zur Gleishalle erleichtern. Damit ist der Umbau des Bahnhofs erfolgreich abgeschlossen.

Eröffnungsfeier und Neuigkeiten

Die offizielle Eröffnung wurde von Stefan Zapotocky, Vorstandsvorsitzendem der RPR Privatstiftung, und Erich Pirkl, Geschäftsführer der ÖBB Immobilienmanagement GmbH, begleitet. Die Bezirksvorsteherin Alsergrund, Saya Ahmad, war ebenfalls anwesend, um die Bedeutung dieser Renovierung für die Region zu betonen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Renovierung des Franz-Josefs-Bahnhofs stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung eines modernen und attraktiven Transportknotens dar. Die Verbesserungen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional, da die neuen Zugänge und die Barrierefreiheit dazu beitragen, dass der Bahnhof für alle Passagiere leichter zugänglich ist.

Eine umfassende Übersicht über die Verbesserung des Bahnhofs und seine Bedeutung können Interessierte in einem ausführlichen Bericht auf www.noen.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"