Wien-Alsergrund

Franz-Josefs-Bahnhof in Wien-Alsergrund: Ein neuer Barrierefreier Dreh- und Angelpunkt

„Die ÖBB feiern den eindrucksvollen Abschluss der 54 Millionen Euro teuren Renovierung des Wiener Franz-Josefs-Bahnhofs – jetzt top modern und barrierefrei für alle!“

Die umfassende Renovierung des Franz-Josefs-Bahnhofs in Wien-Alsergrund ist nun offiziell abgeschlossen. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gaben am Mittwoch bekannt, dass über 54 Millionen Euro in die Modernisierung investiert wurden. Ziel dieser Renovierungsarbeiten war es, den Komfort für die Fahrgäste deutlich zu erhöhen, wobei ein besonderer Fokus auf Barrierefreiheit und Erreichbarkeit gelegt wurde.

Ein markantes Upgrade des Bahnhofs zeigt sich beim Erscheinungsbild: Nahezu 4.000 Quadratmeter Glas- und Deckenverkleidung sowie etwa 5.000 Quadratmeter Natursteinbelag wurden in der Gleis- und Eingangshalle installiert. Besucher können jetzt auch die historische Uhr aus dem Hofsalon des Bahnhofs bewundern, die prominent in der Eingangshalle präsentiert wird. Weitere Verbesserungen umfassen die Schaffung von zwei neuen Zugängen zur Nordbergstraße und zur Althanstraße, was die Zugänglichkeit der Gleishalle verbessert.

Barrierefreiheit bereits seit 2022

Bereits im vergangenen Jahr wurde der Bahnhof gemäß den Angaben der ÖBB barrierefrei umgestaltet. Alle Bahnsteige erhielten eine Kantenhöhe von 55 Zentimetern, und ein barrierefreies WC wurde eingerichtet. Zudem wurden neue Monitore installiert, die einen hohen Kontrast bieten, um die Lesbarkeit für sehbehinderte Menschen zu verbessern. Um die Orientierung zu erleichtern, wurden rund 1.350 Meter taktile Bodeninformationen verlegt. Der Geschäftsführer der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH, Erich Pirkl, äußerte sich dazu und betonte, dass die Neugestaltung nicht nur funktionale Anforderungen erfüllt, sondern auch optisch ansprechend sei.

Kurze Werbeeinblendung

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad kündigte an, dass die Neugestaltung des Julius-Tandler-Platzes im kommenden Jahr beginnen wird und somit alle Wienerinnen und Wiener von dieser wichtigen Verkehrsader profitieren können. Aktuell ist der Franz-Josefs-Bahnhof ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in der Stadt, der täglich über 8.000 Fahrgäste anzieht. Der Bahnhof, in seiner heutigen Form seit 1978 in Betrieb, spielt eine wesentliche Rolle im regionalen Nahverkehr, insbesondere für Verbindungen vom Wienerwald bis ins Waldviertel.

Für weitere Informationen zu den Renovierungsarbeiten und deren Bedeutung kann auf die Berichterstattung von Kurier.at verwiesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
kurier.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"