
Der SK Rapid Wien steht vor einer kritischen Phase in der aktuellen Bundesliga-Saison. Nach einem katastrophalen Start ins Frühjahr, mit drei Niederlagen am Stück, sieht sich die Mannschaft unter erheblichen Druck, um sich in der Meistergruppe zu behaupten. Sport-Geschäftsführer Markus Katzer beschreibt die Situation als "beschissene Phase" und betont, dass Rapid aus eigener Kraft genügend Punkte sammeln muss, um nicht in den Tabellenkeller zu rutschen, vor allem vor anstehenden Heimspielen gegen die Schlusslichter SCR Altach und GAK. Laut LAOLA1 ist es entscheidend, dass die Spieler die Nerven behalten und ihren positiven Kader nutzen, um in den kommenden Partien erfolgreich zu sein.
Anschwung nach schwierigen Zeiten
Wie Katzer erklärt, kann die Mannschaft stets auf die Qualität im Kader vertrauen. Besonders Leihstürmer Dion Beljo hebt sich als wichtigste offensive Kraft hervor. Mit 14 Toren in 30 Pflichtspielen hat er entscheidend zu Rapids Erfolgen beigetragen, während andere Angreifer hinter den Erwartungen geblieben sind. Die Grün-Weißen hinken mit nur 20 Toren hinter den führenden Teams hinterher, was laut kicker zeigt, dass die Torquote der restlichen Spieler deutlich gesteigert werden muss. Die Hoffnung liegt nun auf Nikolaus Wurmbrand, der eine wichtige Rolle spielen könnte, während Ryan Mmaee nach Verletzungen nicht mehr eingeplant ist.
Katzer ist optimistisch, dass die Mannschaft stärkere Leistungen zeigen kann, wenn jeder seine Fehler eingesteht und an sich arbeitet. "Wir müssen punkten, sonst brauchen wir auch nicht von irgendwelchen Zielen sprechen", so Katzer. Rapid hat das Potenzial, die kommenden Spiele zu gewinnen, was entscheidend für den Verlauf der Meistergruppe sein könnte. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob die Mannschaft die Herausforderungen meistern kann.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung