
Der Flughafen Wien konnte auch im Januar 2025 einen Anstieg der Passagierzahlen verzeichnen. Mit insgesamt 2.436.351 Reisenden innerhalb der Flughafen Wien-Gruppe stieg das Aufkommen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,8%. Am Standort Wien selbst waren es 1.890.102 Reisende, was einer Steigerung von 3,4% entspricht, wie ots.at aktuell berichtet. Besonders herausragend war das Wachstum bei den Lokalpassagieren, die um 6,1% auf 1.542.649 gestiegen sind. Währenddessen verzeichneten die Transferpassagiere jedoch einen Rückgang von 7,2% auf 340.378.
Rückblick auf das Rekordjahr 2024
2024 war für den Flughafen Wien ein Rekordjahr mit 31,72 Millionen Passagieren und einem historischen Höchstwert von 297.945 Tonnen beim Frachtaufkommen, wie austrianwings.info hervorhebt. Von Paris bis nach Bangkok – die beliebtesten Reiseziele blieben unverändert, aber auch die Vorfreude auf neue Verbindungen nimmt zu. Ab Juni wird eine direkte Verbindung nach Singapur angeboten, was zusätzliche Impulse für das Passagierwachstum verspricht. Die Flughafen Wien AG erwartet für 2025 insgesamt rund 42 Millionen Passagiere in der Gruppe sowie eine Umsatzsteigerung auf etwa 1,080 Milliarden Euro.
Zusätzlich zu den positiven Passagierzahlen kündigte die Flughafenleitung an, dass Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro vorgesehen sind, um den Flughafen weiter auszubauen und zu modernisieren. Diese Maßnahmen sollen die Servicequalität für Passagiere deutlich verbessern und das Wachstum des Luftverkehrs weiter ankurbeln.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung