
Der Ski-Weltcup ist in voller Fahrt, und eine unerwartete Situation sorgte für einige Lacher am Mittwoch im ORF-Übertragungsteam während des Frauen-Slaloms in Sestriere. Eigentlich sollte Niki Hosp als Co-Kommentatorin an der Seite von Ernst Hausleitner fungieren, doch aufgrund von Krankheit musste kurzfristig Thomas Sykora einspringen. Auffallend ist jedoch, dass Sykora nicht – wie sein Kollege – vor Ort in Sestriere war, sondern im ORF-Zentrum in Wien. "Heute können wir beweisen, dass wir uns blind verstehen", sagte Hausleitner zu Beginn der Übertragung und begrüßte Sykora mit dem humorvollen Aufruf: "Grauer Wolf für schlauer Fuchs, bitte kommen", wie laola1.at berichtet.
Harmonie trotz Distanz
Hausleitner und Sykora schafften es mühelos, ihre Chemie aufrechtzuerhalten, auch wenn sie sich nicht am selben Ort befanden. Die beiden tauschten witzige Bemerkungen aus, wobei Hausleitner scherzhaft anmerkte: "So gut wie heute hast du schon lange nicht ausgesehen, Tom". Sykora konterte mit einem Lächeln: "Weil ich keinen Renndress trage?" Dies verdeutlicht, dass die Moderation des Ski-Weltcups, trotz der Abwesenheit von Sykora vor Ort, reibungslos verlief und das Publikum nicht unterhielt, sondern sichtlich amüsierte.
Zusätzlich ist zu erwähnen, dass der Ski-Weltcup am Dienstag, dem 16. Jänner 2024, in Flachau Halt macht. Dort kämpfen nicht nur Mikaela Shiffrin und Petra Vlhová um Punkte, sondern auch die ÖSV-Damen. Die Spannung steigt, während tv.orf.at über die Live-Übertragungen und multimedialen Angebote informiert, die den Zuschauern ein umfassendes Erlebnis bieten. Kommentiert werden die Rennen von Peter Brunner, mit Co-Kommentar von Thomas Sykora, der im Zielbereich von Ernst Hausleitner und Marlies Raich unterstützt wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung