
Die Umgestaltung der Favoritenstraße im 10. Bezirk Wiens hat begonnen. Am 26. März 2025 wurde der Spatenstich für ein umfassendes Projekt signalisiert, das in zwei Bauphasen realisiert wird. Die erste Phase erstreckt sich über 370 Meter, vom Platz der Kulturen bis zur Landgutgasse. Dabei steht das Motto „Raus aus dem Asphalt“ im Vordergrund, um die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern.
Der erste Abschnitt des Umbaus umfasst diverse Maßnahmen zur großräumigen Begrünung und Kühlung der Einkaufsstraße. Geplant sind 35 neue Bäume sowie die Schaffung von 2.000 m² neuen Grünflächen. Eine besondere Attraktion wird ein großes Wasserspiel mit Bodendüsen im Zentrum des Platzes der Kulturen sein, ergänzt durch ein bestehendes Wasserspiel in Form eines kleinen Schiffes.
Innovative Freiräume und sportliche Highlights
Ein Highlight der Umgestaltung wird eine XXL-Kletterwand mit einer Länge von 50 Metern in der Unterführung der Gudrunpassage sein. Diese Kletterwand wird eine Höhe zwischen 2,7 und 4,5 Metern aufweisen und Platz für bis zu 30 Kletterer bieten. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird ein Fallschutzboden verlegt und die Beleuchtung in der Passage modernisiert. Auch im Außenbereich wird eine neue Stahlbetonwand als Stützmauer sowie eine Boulderwand entstehen.
Die Umgestaltung des Außenraums soll zusätzlich den Fußgängern zugutekommen, da die bereits vorhandene verkehrsfreie Querung der Gudrunstraße für Fußgänger*innen erhalten bleibt. Geplant sind außerdem neue sitzende Elemente aus Holz, die an den Randeinfassungen der Grünflächen platziert werden. Zudem wird Columbusplatz umgestaltet, um die Grünflächen zu erweitern und zusammenzufassen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Projekt zielt darauf ab, 100 neue Bäume und insgesamt 3.000 m² an Grünflächen in der Favoritenstraße zu schaffen, wobei in der ersten Bauphase 35 neue Bäume und 2.000 m² neue Grünflächen geplant sind. Dies geschieht im Rahmen eines größeren Vorhabens, das mehr als 320 Projekte zur Entsiegelung, Begrünung und Kühlung in Wien umfasst. Momentan sind 99 Prozent der Flächen in der Favoritenstraße noch versiegelt.
Insgesamt sollen durch die Umgestaltung über 1 Kilometer von der Hauptbahnhofstraße bis zum Reumannplatz verbessert werden. Der zweite Bauabschnitt, der Anfang 2026 beginnen soll, sieht weitere 60 Bäume und 1.000 m² zusätzliche Grünfläche vor. Dieses Konzept zur nachhaltigen Stadtentwicklung wird von modernen Ansätzen der urbanen Begrünung geprägt, die sowohl ökologische als auch gesellschaftliche Prioritäten berücksichtigen und die Aufenthaltsqualität in städtischen Räumen entscheidend erhöhen.
Die Umsetzung der Konzepte wird durch den 100 Millionen Euro umfassenden Fördertopf für Lebenswerte Klimamusterstädte unterstützt, der aktuelle städtebauliche Initiativen vorantreibt und damit neue Impulse für eine umweltfreundliche Gestaltung der urbanen Infrastruktur setzt. Diese modernen Strategien zur Begrünung tragen dazu bei, das städtische Mikroklima zu stabilisieren und fördern den sozialen Austausch in Gemeinschaftsbereichen.
Die Neugestaltung der Favoritenstraße stellt somit nicht nur einen Schritt hin zu mehr Lebensqualität dar, sondern zeigt auch das Bestreben Wiens, als innovative und nachhaltige Stadt der Zukunft zu agieren.
Für weitere Informationen zur Umgestaltung besuchen Sie bitte Wien.gv.at, Wiener Bezirksblatt oder Industriewelt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung