Österreich

Wien wählt: So bereiten Sie sich auf die Gemeinderatswahl 2025 vor!

Ab dem 18. Februar bis 27. Februar 2025 müssen sich Wienerinnen und Wiener auf die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis vorbereiten! Diese wichtige Phase im Hinblick auf die bevorstehenden Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 27. April 2025 steht vor der Tür. Bereits Anfang Februar wurden die notwendigen Bekanntmachungen in den Wiener Häusern ausgelegt, in denen Informationen zu den im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten zu finden sind, wie ots.at berichtet. Diese Hauskundmachungen informieren darüber, wie viele Wahlberechtigte in den jeweiligen Wohnhäusern verzeichnet sind. Wer diese Informationen nicht finden kann, sollte sich an die Hotline des Postkundenservices oder das zuständige Wahlreferat wenden.

Wichtige Fristen und Verfahren

Im genannten Zeitraum haben alle Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich die Möglichkeit, Einsicht in das Wählerverzeichnis zu nehmen. Ist eine Eintragung falsch oder fehlt, kann dies durch eine schriftliche oder persönliche Anfrage beim Wahlreferat korrigiert werden. Die Auflegungsstellen sind während des gesamten Verfahrens geöffnet, was eine unkomplizierte Berichtigung ermöglicht, so wien.gv.at feststellt.

Die Unterstützungserklärungen für Parteien, die noch nicht im Gemeinderat oder in einer Bezirksvertretung vertreten sind, können ebenfalls bis zum 28. Februar 2025 gesammelt werden. Es sind 50 Unterschriften pro Bezirk erforderlich, um bei der Bezirksvertretungskandidatur anzutreten. Die Wahlberechtigten haben bis kurz vor den Wahlen die Möglichkeit, sich über die Wahlinformation zu informieren und ihre Stimme abzugeben, selbst wenn sie am Wahltag woanders sind. Wahlkarten stehen für die Briefwahl zur Verfügung, um die Stimmabgabe zu erleichtern.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
wien.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"