DeutschlandFilmGesetzÖsterreichRegierungRothSport

Wendepunkt für die Filmbranche: Österreich sichert Förderung für 2025!

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) hat in einer entscheidenden Wende nach intensiven Verhandlungen und dem Druck von Filmschaffenden neue Budgetmittel für die Filmförderung in Österreich bereitgestellt. Diese Entscheidung ermöglicht die Wiederaufnahme der Dreharbeiten für sowohl nationale als auch internationale Filme und sichert das Kinoanreizmodell des Österreichischen Filminstituts (ÖFI) für 2025, wie OTS.at berichtete. Thomas Dürrer, Sekretär der Sektion Film der younion, bezeichnet diesen Schritt als einen wichtigen Erfolg für die Branche und betont die Notwendigkeit, weiterhin für langfristige Lösungen zu kämpfen, um Arbeitsplätze und Produktionsinfrastrukturen in Österreich zu sichern.

Zeitgleich wurde in Deutschland ein neues Filmförderungsgesetz verabschiedet, nachdem monatelange politische Auseinandersetzungen die Finanzierung zahlreicher Produktionen bedrohten. Das Gesetz, das mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP beschlossen wurde, bringt eine grundlegende Reform der Filmförderung mit sich. Kulturstaatsministerin Claudia Roth erklärte, dass das neue Gesetz individuelle Rechte von Filmschaffenden stärken und die Vergabe von Fördermitteln automatisieren wird, was die Bewerbung für finanzielle Unterstützung schneller und gerechter macht. Laut NDR.de wurde auch die Erhebung einer Filmabgabe verlängert, die als Finanzierungsmittel dient und jährlich rund 50 Millionen Euro einbringt.

Herausforderungen und Entwicklungen in der Filmbranche

Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die Stimmung in der deutschen Filmindustrie gemischt. Wichtige Elemente wie Steueranreize für internationale Streamingdienste fehlen weiterhin, was als bedeutender Nachteil im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gewertet wird. Experten und Produzenten üben Druck auf die Regierung aus, um weitere Maßnahmen einzuführen, die die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Filmbranche verbessern könnten. Maite Woköck, eine Hamburger Produzentin, äußerte sich positiv zur Sicherstellung der Fördermittel, fordert jedoch umfassendere Unterstützung, um internationale Standards zu erreichen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
ndr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"