Waldbrand-Hölle auf Kreta: 1.500 Menschen in Sicherheit gebracht!

Waldbrand-Hölle auf Kreta: 1.500 Menschen in Sicherheit gebracht!

Ierapetra, Griechenland - Auf der griechischen Insel Kreta sind seit Mittwoch große Waldbrände ausgebrochen, die die Nähe der beliebten Touristenstadt Ierapetra erreichen. Die Flammen breiteten sich schnell aus, unterstützt durch starke Winde, was die Lage für die Feuerwehr und die Anwohner äußerst schwierig machte. In der Folge wurden einige Hotels, Pensionen sowie drei Dörfer evakuiert, was rund 1.500 Menschen zur Flucht zwang. Diese wurden in andere Hotels und in einer Sporthalle untergebracht, wie oe24 berichtete.

Giorgos Tsambakis, der Zivilschutzbeauftragte der Region, sprach über die dramatischen Entwicklungen am Donnerstag und kündigte an, dass die Feuerwehr zusätzliche Einsatzkräfte aus anderen Regionen Griechenlands erhalten habe. Auch Löschflugzeuge und Hubschrauber wurden mit Tageslicht in den Einsatz geschickt. Der stellvertretende Bürgermeister von Ierapetra, Georgios Chatzakis, betonte den hohen Bedarf an Löschflugzeugen, da der Brand bereits gewaltige Ausmaße angenommen hat.

Evakuierungen und Unterstützung

Die Evakuierung der Anwohner und Touristen erfolgte aufgrund der rasanten Ausbreitung des Feuers, das durch die örtlichen Wälder an der Küste wütete. Zivilschutzbeamte, darunter Nektarios Papadakis, wiesen auf die äußerst schwierige Situation hin und riefen zur zusätzlichen Vorsicht auf. Anwohner mussten ihre Häuser verlassen, und auch mehrere Gebäude wurden durch die Flammen beschädigt. Glücklicherweise gibt es keine Berichte über schwerwiegende Verletzungen, jedoch wurden einige Bewohner wegen Atembeschwerden behandelt, so die Tagesschau.

Die Zahl der Evakuierten könnte weiterhin steigen, da die Feuerwehr und der Katastrophenschutz die Öffentlichkeit aufforderten, sich nicht zu früh in ihre Häuser zurückzukehren. Die aktuelle Brandgefahr ist durch die Kombination von Trockenheit und starkem Wind besonders hoch. Diese klimatischen Voraussetzungen tragen dazu bei, dass kleinste Brandherde sich rasch ausbreiten und schwer zu kontrollieren sind.

Ursachen und Folgen der Waldbrände

Laut Experten sind die Ursachen für die aktuellen Waldbrände vielfältig und reichen von menschlichem Versagen bis hin zu extremen klimatischen Bedingungen, die durch den Klimawandel beeinflusst werden. In den letzten Jahren hat Griechenland eine Zunahme von Waldbränden erlebt, was nicht nur enorme ökologische Schäden verursacht, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen auf den Tourismussektor hat, wie du-bist-grieche erklärt. Die Luftverschmutzung durch verschmutzte Vegetation stellt zudem eine große Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung dar.

Die Entwicklung von präventiven Maßnahmen zur Brandbekämpfung sowie die Notwendigkeit für frühzeitige Evakuierungen sind für die Zukunft von größter Bedeutung. Die Eintreffen der Feuerwehr und der Katastrophenschutzbehörden ist entscheidend, um weitere Schäden und mögliche Verlust von Menschenleben zu verhindern.

Details
OrtIerapetra, Griechenland
Quellen

Kommentare (0)