Vorkirchtag in St. Margarethen: Ein Fest der Gemeinschaft und Freude!
Vorkirchtag in St. Margarethen: Ein Fest der Gemeinschaft und Freude!
St. Margarethen ob Töllerberg, Österreich - Am 11. Juli 2025 fand in St. Margarethen ob Töllerberg der erste Vorkirchtag statt. Die Veranstaltung, die zahlreiche Gäste anzog, bot musikalische Unterhaltung durch die John Otti Band und DJ Nick W. bis spät in die Nacht. Kulinarische Angebote mit verschiedenen Speisen und Getränken rundeten den Abend ab. Das neue Veranstaltungskonzept, das den Termin auf einen Freitag legte, wurde sehr positiv aufgenommen und führte zu fröhlichen Feierlichkeiten. Am darauffolgenden Sonntag folgte ein traditioneller Frühschoppen mit der Band Salzburgsound.
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Ehrengästen besucht, darunter Bürgermeister Markus Lakounigg und Vizebürgermeister Peter Wedenig. Auch zahlreiche Vertreter benachbarter Feuerwehren waren anwesend. Eine besondere Ehrung galt der Jugendfeuerwehr: Franz Wieser und Fabio Jandel wurden für ihre Erfolge bei den Landesmeisterschaften ausgezeichnet. Der Reinerlös der Veranstaltungen kommt der örtlichen Feuerwehr zugute und fließt in wichtige Ausrüstungs- und Ausbildungsmaßnahmen zur Sicherstellung von Sicherheit in der Gemeinde.
Ehrungen und Rückblick auf die Aktivitäten der Feuerwehr
Im Zeichen der Jugend stand auch die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben nachdem See, die am 21. März 2025 im Gasthaus Windlegern stattfand. Die Veranstaltung zog zahlreiche Mitglieder und hochrangige Ehrengäste an. Im Rückblick auf ein intensives Jahr wurden insgesamt 72 Einsätze, darunter 9 Brandeinsätze, hervorgehoben, wobei auch die Herausforderungen der Feuerwehr wie der dringende Neubau der Zeugstätte aufgrund baulicher Mängel angesprochen wurden.
Die Versammlung würdigte nicht nur die Leistungen der Feuerwehr, sondern auch das Engagement in der Jugendarbeit. Insgesamt wurden 16 Übungen und 6 Schulungen durchgeführt, wobei über 1.000 Stunden in die Ausbildung investiert wurden. Die Jugendgruppe zählt 28 Mitglieder und war erfolgreich beim Wissens-Test sowie im Jugendlager aktiv. Besonders bemerkenswert sind die 3.300 Stunden, die für die Jugendarbeit aufgebracht wurden, was die Bedeutung der Nachwuchsarbeit unterstreicht.
Die Bedeutung der Nachwuchsarbeit
Die Nachwuchsarbeit spielt eine wesentliche Rolle für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr. Wie der Deutsche Feuerwehrverband hervorhebt, sind die über 20.000 Feuerwehren in Deutschland, von denen rund 96% ehrenamtlich besetzt sind, eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Über 110.000 ehrenamtliche Jugendleiter engagieren sich in der Freiwilligen Feuerwehr und bilden die zukünftigen Generationen in Feuerwehrtechnik, Menschenrettung und vorbeugendem Brandschutz aus.
Im Kontext des demografischen Wandels und veränderter Lebensverhältnisse gewinnt die Arbeit mit Jugendlichen zunehmend an Bedeutung. Die Deutsche Jugendfeuerwehr hebt kontinuierlich die Wichtigkeit von Jugendfeuerwehren und Kindergruppen hervor, um die zukünftige Leistungsfähigkeit der Feuerwehr zu sichern und Veränderungen in der Gesellschaft anzustoßen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Vorkirchtag als auch die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr einen bedeutenden Beitrag zur Gemeinschaftsbildung und Nachwuchsgewinnung in der Region darstellen. Dies unterstreicht die zentrale Rolle, die die Feuerwehren in der Sicherstellung des Katastrophenschutzes und der Jugendförderung spielen.
Details | |
---|---|
Ort | St. Margarethen ob Töllerberg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)