Vorarlbergs Pfarren gedenken mit Trauergeläut den Opfern von Graz
Vorarlbergs Pfarren gedenken mit Trauergeläut den Opfern von Graz
Vorarlbergs Pfarren, Österreich - Am 11. Juni 2025 gedenken die Pfarren in Vorarlberg mit einem feierlichen Trauergeläut an die Opfer der Tragödie von Graz. Um 10:00 Uhr wird österreichweit eine Gedenkminute eingelegt, gefolgt von einem Trauergeläut um 10:01 Uhr in Vorarlberg. In dieser schwierigen Zeit lädt Bischof Benno Elbs alle zur Teilnahme am Gebet ein, um Solidarität mit den betroffenen Familien und Hinterbliebenen zu zeigen. Diese Geste soll die Verbindung der Katholischen Kirche in Vorarlberg mit den Menschen in ganz Österreich stärken.
Das Gedenken ist nicht nur ein Akt der Trauer, sondern auch ein Zeichen gemeinsamer Hoffnung und Unterstützung. Der Bischof betont die Wichtigkeit dieser Zusammenkunft und fordert alle Gläubigen auf, in Gedanken und Gebeten bei den Betroffenen zu sein.
Jubiläum des Bischofs
Zusätzlich zu den aktuellen Ereignissen wird Bischof Benno Elbs am Sonntag, dem 30. April, sein zehnjähriges Amtsjubiläum mit einem großen Festgottesdienst im Dom feiern. Ab 10 Uhr wird die Dommusik mit einer musikalischen Gestaltung der Kleinen Festmesse unter der Leitung von Domkapellmeister Benjamin Lack aufwarten. Die Orgel wird von Domorganist Johannes Hämmerle gespielt. Zudem findet auch ein festlicher Gottesdienst am Pfingstmontag, dem 29. Mai, statt, an dem die Diakone Jakob Geier und Gabriel Steiner ihre Priesterweihe erhalten werden.
In den Vorbereitungen für diese Feierlichkeiten hat der Bischof an die Bedeutung des Glaubens erinnert: „Was deine Liebe am Anfang der Kirche gewirkt hat, das wirke sie auch heute“. Alle Gläubigen sind eingeladen, an diesem festlichen Teil zu partizipieren und im Anschluss an die Zeremonie an einer Agape auf dem Domplatz teilzunehmen.
Gottesdienste und Gemeinschaft
Im Rahmen ihrer Maßnahmen zur Stärkung der Gemeinschaft hat die Katholische Kirche Vorarlberg auch während herausfordernder Zeiten, wie während der Pandemie, neue Wege gefunden, um mit den Gläubigen in Kontakt zu treten. Dies geschah beispielsweise durch einen Radio-Gottesdienst, der am 15. März 2020 aus der Bischofskapelle in Feldkirch live übertragen wurde. Dies wurde in Kooperation mit ORF Radio Vorarlberg sowie den Portalen vn.at und vol.at erfolgreich umgesetzt.
Die Kirche hat während dieser besonderen Zeit die Menschen ermutigt, den Sonntag im Familienkreis zu feiern und bietet online Gebete, Impulse und Anregungen an. Für die Gläubigen stehen verschiedene Gebete online zur Verfügung, beispielsweise ein Hausgebet im Sterbefall. All dies ist Teil der Bemühungen, die spirituelle Gemeinschaft aufrechtzuerhalten, auch wenn physische Zusammenkünfte nicht möglich sind.
Details | |
---|---|
Ort | Vorarlbergs Pfarren, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)