Vorarlberg

Literaturhaus Vorarlberg eröffnet: Ein neuer Treffpunkt für Bücherfreunde!

Am 5. April 2025 wurde das Literaturhaus Vorarlberg mit einer festlichen Eröffnung in Hohenems eingeweiht, und zahlreiche Besucher strömten in die revitalisierten historischen Räumlichkeiten der Villa Franziska und Iwan Rosenthal. Diese Eröffnung markiert einen bedeutenden Moment für die Stadt, die eine lange Verbindung zur Literatur pflegt. Bereits 1797 wurde hier das erste Kaffeehaus Vorarlbergs eröffnet, und Ende des 18. Jahrhunderts fanden Abschriften des Nibelungenlieds im Hohenemser Palast ihren Weg ans Licht.

Das neue Literaturhaus wird von der Geschäftsführerin Frauke Kühn geleitet und soll sowohl Literaturkenner als auch ein breiteres Publikum ansprechen. „Ein Ort für alle“ ist das Leitmotiv des Hauses, das sich als lebendige Plattform für literarische Begegnungen und kreativen Austausch positioniert. Der heutige Standort wurde 2017 erwogen, und das Projekt nahm seinen Lauf mit Förderungen von Bund, Land und Stadt, nachdem der Prozess zur Schaffung des Literaturhauses im Jahr 2008 begann. Wolfgang Mörth, Vertreter von literatur:vorarlberg, erklärt, dass das Literaturhaus als Ergänzung zu bestehenden Einrichtungen dienen soll und keinerlei Konkurrenz darstellt.

Vielfältige Angebote für Literaturfreunde

Das Literaturhaus bietet ein abwechslungsreiches Programm, das unter anderem Schreibworkshops, Silent-Reading-Partys, Poetry Slams und Live-Lektorate umfasst. Eine besondere Attraktion ist die geplante Comic-Ausstellung zu Kafka sowie regelmäßige Literaturgespräche.

Kurze Werbeeinblendung

Das Haus ist tagsüber und abends zugänglich und erlaubt den Besuchern, in Bücherboxen zu stöbern, eigene Bücher mitzubringen und selbstständig oder gemeinsam mit Autoren zu schreiben. „Hausaufgaben machen oder Pen-&-Paper-Abenteuer erleben“ ist ebenfalls Teil des Angebots, das darauf abzielt, einen kreativen Raum für Austausch und freies Nachdenken zu schaffen.

Ein Ort der Begegnung und des kreativen Schaffens

Besondere Features im Literaturhaus sind die „Hörinsel“ mit Erinnerungen der Hohenemser an die Villa sowie die „Zeit-Reise“, die Gäste in die Geschichte des Hauses einführt. Schreibtische können genutzt werden, um im Haus zu arbeiten, und literarische Picknick-Körbe stehen für eine entspannte Zeit im Park zur Verfügung. Zudem wird eine Schnitzeljagd durch Hohenems mit seek&read-Karten angeboten, um die Stadt literarisch zu erkunden.

Das Literaturhaus Vorarlberg wurde unter dem Trägerverein „literatur.ist“ ins Leben gerufen, der enger Partner des 1982 gegründeten Vorarlberger Autorenverbandes ist, welcher über 200 Mitglieder vertritt. Dieser Verband sorgt ebenfalls dafür, die Sichtbarkeit der Vorarlberger Literaturszene zu fördern und den Kontakt zwischen den Literaturproduzenten und dem Publikum zu stärken.Kleine Zeitung berichtet, dass das Literaturhaus zudem auf die langjährige Tradition Hohenemser Literaturschaffenden zurückblickt und als Ort der Kreativität und inspirierenden Begegnungen eine wichtige Rolle in der Region spielen möchte.

Für zukünftige Veranstaltungen und Angebote können interessierte Besucher die Webseite des Hauses sowie die Informationen, die in der Kutschenfahrt zur Verfügung stehen, nutzenHohenems Travel literatur:vorarlberg.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Hohenems
Genauer Ort bekannt?
Hohenems, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
hohenems.travel

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"