Feldkirch

Neuanfang an der PH Feldkirch: Elisabeth Haas übernimmt Rektorenamt

"Die Tirolerin Elisabeth Haas übernimmt als neue Rektorin der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch und muss sich gleich heftigen Herausforderungen stellen!"

Die Pädagogische Hochschule in Feldkirch hat eine neue Leitung. Die Tirolerin Elisabeth Haas hat am 1. Oktober 2024 das Amt der Rektorin übernommen. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Gernot Brauchle, der über zehn Jahre im Dienst war. Seine Amtszeit war von Schwierigkeiten geprägt, und Haas sieht sich nun mit einer Reihe von Herausforderungen, einschließlich einer unruhigen Atmosphäre an der Bildungseinrichtung, konfrontiert.

Haas brachte gleich zu Beginn ihrer Amtszeit ihre Ziele zum Ausdruck. Im Rahmen eines Interviews betonte sie die Notwendigkeit, die Attraktivität des Lehrerberufs zu erhöhen, insbesondere angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Bildungslandschaft. Dabei spielt auch die Verkürzung der Studiendauer im Sekundarbereich eine Rolle. „Es ist mir als Rektorin ein besonderes Anliegen, dass junge, dynamische Studierende in unser Haus kommen und Freude am Lehrberuf entwickeln und hier die bestmöglichste Ausbildung erhalten“, erklärte sie.

Quereinstieg und seine Herausforderungen

Ein besonders drängendes Problem ist der Lehrermangel, der immer mehr Schulen betrifft. Dazu gehören auch Quereinsteiger, die eine wertvolle Ressource darstellen. Haas plant, die Rahmenbedingungen für diese neuen Lehrkräfte zu verbessern: „Wir werden zukünftig hier noch schauen, wie können wir das professionalisieren? Zum Quereinstieg kann ich sagen, dass es sich oft um hochmotivierte Kolleginnen und Kollegen handelt, die in den Schuldienst gehen. Und die dürfen wir auf keinen Fall verlieren.“ Diese Initiative ist entscheidend, um frische Perspektiven und Motivation in das Bildungssystem zu bringen.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich kündigte sie an, die Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule auszubauen. Dies soll nicht nur den Studierenden zugutekommen, sondern auch den Schulen in der Region, die von solchen Neuerungen profitieren können.

Zusammenarbeit mit dem Land

Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem Land wurde besonders von der Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink hervorgehoben. „Wir haben auch immer wieder Themen von Seiten des Landes, die wir gerne gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule bearbeitet hätten“, so Schöbi-Fink. Ein aktuelles Thema ist die Sprachförderung, ein Gebiet, in dem man seit Jahren gute Fortschritte verzeichnen konnte und weitere Forschungsmöglichkeiten ausloten will.

Allerdings ist die neue Rektorin nicht nur mit positiven Herausforderungen konfrontiert. Haas muss sich auch den ungelösten Problemen stellen, die von ihrem Vorgänger hinterlassen wurden. Es gibt Berichte über Spannungen im Kollegium sowie über Forderungen von Studierenden, die mehr Praxisbezug in ihrer Ausbildung wünschen. Zudem sind hygienische Standards, die als unzureichend erachtet werden, ein ernstes Thema geworden. „Ich bin informiert, aber ich werde mir das jetzt einmal in Ruhe anschauen und mir meine Meinung dazu bilden, um dann mit den Vizerektorinnen, den Institutsleitungen und dem Kollegium in Austausch zu gehen, um hier bestmögliche Lösungen zu finden“, so Haas zu den anstehenden Herausforderungen.

Die bevorstehenden Veränderungen und die neue Leitung der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch sind ohne Zweifel von großer Bedeutung für die Bildungslandschaft. Der Druck, die Attraktivität des Lehrerberufs zu steigern und gleichzeitig bestehende Probleme anzugehen, wird eine zentrale Rolle in der kommenden Zeit spielen. Die ersten Schritte von Elisabeth Haas werden genau beobachtet, da sie den Kurs dieser Institution entscheidend beeinflussen könnte.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie die aktuellen Berichterstattungen bei vorarlberg.orf.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
vorarlberg.orf.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"