Dornbirn

Pflegekraftwerk 39: Gemeinsame Initiative gegen den Pflegekräftemangel in Schwaz

Im Bezirk Schwaz bündeln 39 Gemeinden ihre Kräfte mit der Kampagne „Pflegekraftwerk 39“, um aktiv dem Pflegekräftemangel entgegenzuwirken – Pflegende aufgepasst!

In Schwaz, einer Region, die zur Wiesn- und Freizeitgestaltung einlädt, haben sich die 39 Gemeinden sowie ihre Pflegeeinrichtungen zusammengeschlossen, um dem drängenden Mangel an Pflegekräften entgegenzuwirken. Am Dienstag wurde die neue Kampagne mit dem Titel „Pflegekraftwerk 39“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Sichtbarkeit der Pflegeberufe zu erhöhen und die Fachkräfte aktiv in den Prozess einzubeziehen.

Diese Initiative, die alle Pflege- und Betreuungsberufe umfasst, will auf verschiedene Weisen unterstützen. Fuer die beteiligten Pflegekräfte wird die Zusammenarbeit zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Es werden Möglichkeiten für gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten geschaffen, die den Angehörigen der Berufe eine Plattform bieten, um sich zu vernetzen und ihre Anliegen vorzutragen. Außerdem wird eine spezifische Website mit einer Pflegejob-Börse eingerichtet, die Jobangebote im gesamten Bezirk gebündelt anzeigt.

Partizipation der Pflegekräfte

Ein wesentlicher Bestandteil der Kampagne ist die Einbindung der Pflegekräfte selbst. Diese sollen ihre Stimme über eine zentrale Anlaufstelle, die bereits gestartet ist, einbringen können. Über einen Onlinefragebogen können die Pflegenden ihre Bedürfnisse und Prioritäten darlegen. Die Ergebnisse dieses Fragebogens werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in konkrete Maßnahmen umgesetzt, die im gesamten Bezirk Schwaz realisiert werden.

Kurze Werbeeinblendung

„Geplant sind Workshops, die basierend auf den Rückmeldungen des Fragebogens in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Pflegeeinrichtungen stattfinden. Diese Arbeitsgruppen werden sich mit den spezifischen Bedürfnissen der Pflegekräfte befassen, die sehr unterschiedlich sein können“, erläuterte Gertrud Vogler-Harb, die Leiterin des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz. Diese Initiative folgt einem alarmierenden Trend: In den nächsten fünf Jahren müssen in ganz Österreich rund 50.000 Pflegekräfte neu eingestellt oder nachbesetzt werden.

Durch die Initiative „Pflegekraftwerk 39“ wird ein klares Zeichen gesetzt, dass die Herausforderungen im Pflegebereich nicht allein von den Betroffenen gelöst werden können. Die Kampagne verbindet Kräfte, um die Probleme der Branche wirksam anzugehen und durch gemeinschaftliches Handeln eine nachhaltige Lösung zu finden. Details zu dieser innovativen Initiative sind auf tirol.orf.at verfügbar.


Details zur Meldung
Quelle
tirol.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"