Trainerwechsel bei SW Bregenz: Regi Van Acker muss gehen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

SW Bregenz entlässt Trainer Regi Van Acker nach längerer Siegesserie. Nachfolger wird in Kürze bekannt gegeben.

SW Bregenz entlässt Trainer Regi Van Acker nach längerer Siegesserie. Nachfolger wird in Kürze bekannt gegeben.
SW Bregenz entlässt Trainer Regi Van Acker nach längerer Siegesserie. Nachfolger wird in Kürze bekannt gegeben.

Trainerwechsel bei SW Bregenz: Regi Van Acker muss gehen!

Der Verein Schwarz-Weiß Bregenz hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Cheftrainer Regi Van Acker getrennt. Die Entscheidung fiel nach einem klärenden Gespräch zwischen dem Vereinsvorstand und Van Acker am 27. September 2025. In der offiziellen Mitteilung bedankt sich der Klub für Van Ackers „unermüdlichen Einsatz“ und wünscht ihm „nur das Beste für die Zukunft“. Zudem besteht die Möglichkeit einer Rückkehr als Gast beim Verein.

Die Hintergründe der Trennung liegen in der anhaltenden sportlichen Misere des Klubs. SW Bregenz, der Tabellenvorletzte der 2. Liga, wartet seit März 2025 auf einen vollen Erfolg in der Meisterschaft. In dieser Saison startete der Verein sogar mit einer Drei-Minuspunkte-Hypothek, die aufgrund eines Verstoßes gegen Lizenzauflagen verhängt wurde. Der Klub belegt nach acht Spieltagen den vorletzten Rang und hat in dieser Zeit lediglich fünf Unentschieden errungen, was die insgesamt angespannte Situation weiter verschärft.

Erste Amtszeit und Rückkehr

Regi Van Acker hatte das Traineramt bei SW Bregenz zuletzt im April 2024 übernommen. Zuvor war er bereits in den Jahren 2002 bis 2005 Trainer des Vereins. Die Spekulationen über eine mögliche Trennung hatten sich bereits seit Wochen als interne Gerüchte gehalten, was die Entscheidung des Vorstands nun endgültig konkretisierte.

Aktuell gibt es noch keine Informationen über einen Nachfolger für Van Acker. Der Verein kündigte jedoch an, in den kommenden Tagen Details zur neuen sportlichen Leitung bekanntzugeben. Wer die Nachfolge antreten könnte, bleibt vorerst unklar.

Trainerwechsel im Fußball

Trainerwechsel sind im Fußball keine Seltenheit, wie auch die Statistik zur 1. Fußball-Bundesliga zeigt, die bis zur Saison 2024/2025 reicht. Historisch betrachtet gab es zahlreiche Trainerwechsel, die oft als Reaktion auf sportliche Misserfolge erfolgen. In Bregenz spiegelt sich dieses Phänomen nun eindrucksvoll wider, da die Kombination aus einer langanhaltenden Sieglos-Serie und der bereits angespannten Lage des Vereins zu diesem Schritt führten.

Für die Fans und den Verein bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklung in den kommenden Wochen gestalten wird und ob ein neuer Trainer das Ruder herumreißen kann. Die entscheidende Zeit steht für Schwarz-Weiß Bregenz an.

Für weitere Informationen kann die Mitteilung über die Entlassung bei vol.at nachgelesen werden. Auch der Sportportal ligaportal.at bietet umfassende Analysen zur Situation des Vereins. Statistische Daten zu Trainerwechseln im Fußball sind auf Statista zugänglich.