Bregenz

Spannendes Ländle-Derby: Bregenz Handball verliert hauchdünn gegen Hard

Die Roten Teufel triumphieren in einem packenden Ländle-Derby gegen Bregenz Handball mit 28:27 und lassen die Arena in Hard beben!

Im spannenden Duell der Handball-Legenden trafen der Alpla HC Hard und Bregenz Handball in der spektakulären Atmosphäre der Handball Arena Rieden aufeinander. Vor ausverkauftem Haus fand am 23. November 2024 das insgesamt 103. Ländle-Derby statt, das sowohl die Spieler als auch die Fans in einen wahren Sturm der Emotionen versetzte. Letztendlich jubelten die Roten Teufel über einen knappen 28:27-Sieg, der den beiden Teams viel abverlangte.

In den ersten Minuten zeichnete sich ein überaus spannendes Spiel ab. Bregenz-Keeper Ralf-Patrick Häusle brillierte und entschied mit seinen fünf Paraden die ersten sieben Minuten zu Gunsten der Hausherren, die schnell mit 4:1 in Führung gingen. Doch die Gäste fanden ins Spiel zurück und setzten einen beeindruckenden 5:0-Lauf, was abschließend ihre erste 2-Tore-Führung beim Stand von 6:4 einbrachte. Die Defensive des HC Hard unter Goalie Golub Doknic war während dieser Phase besonders stark und ließ den Bregenzer Angriff schwindelig werden.

Faszinierende Torhüterleistungen

Beide Torhüter hielten die Partie durch ihre starken Leistungen im Spiel spannend. Während Häusle in der ersten Halbzeit eine Abwehrquote von über 54 Prozent aufwies, blieben die Offensivleistungen der beiden Mannschaften durch Ballverluste und Fehlwürfe hinter den Erwartungen zurück. Nach 30 Minuten wechselte das Spiel mit einem knappen 11:12 für Hard die Seiten.

Kurze Werbeeinblendung

Nach der Halbzeitpause setzte sich der ausgeglichene Spielverlauf fort. Während Hard meist mit einem Tor in Führung ging, hieß es oft in der Resultattabelle: Bregenz konterte. Trainer Marko Tanaskovic setzte nun auf neue Impulse und brachte Jan Kroiss ins Tor, doch dieser konnte die überragende Quote von Häusle nicht ganz aufrechterhalten. Dennoch blieb das Spiel bis zur Schlussphase höchst spannend.

Das spannende Ende

Die besten Torschützen waren Ante Tokic, der für Hard sechs Tore erzielte, während Andreas Schröder mit seinen neun Treffern nicht genug für einen Punktgewinn tat. Der Sieg von Hard führte dazu, dass die „Roten Teufel“ auf den zweiten Platz der Tabelle sprangen, während Bregenz Handball zum ersten Mal in dieser Saison vor heimischem Publikum Punkte abgeben musste und auf den fünften Platz rutschte. Die Stimmung in der Halle war zuletzt von Freude bei den Hardern und einer spürbaren Enttäuschung bei den Heimspielern geprägt, die in einem mitreißenden Derby alles gegeben hatten.

Ein nochmaliger Blick auf die gefüllte Halle zeigt, wie gebannt der Zuschauer die letzten Minuten verfolgte. Ein Lichtblick für die Fans war die Hoffnung auf bessere Leistung im nächsten Spiel, um den enttäuschenden Verlauf dieses Derbys auszugleichen. Mehr Details zur spannenden Partie sind auf www.vol.at nachzulesen.


Details zur Meldung
Quelle
vol.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"