
Im Bregenzerwald hat sich die Situation der Apotheker dramatisch verändert. Ab dem 1. Dezember 2024 erfolgt die Zustellung dringend benötigter Medikamente per Taxi, nachdem der ärztliche Nachtdienstbungsbetrieb stark zurückgegangen ist. Laut Christof van Dellen, dem Präsidenten der Vorarlberger Apothekerkammer, kamen nach der Änderung des Nachtdienstes im Jahr 2024 kaum noch Anfragen nach 20 Uhr. Nur noch durchschnittlich 1,5 Inanspruchnahmen pro Woche machten diese Dienste wirtschaftlich untragbar. Die neue Regelung erlaubt es Patienten, nicht mehr zur diensthabenden Apotheke zu fahren – die Medikamente werden direkt zu ihnen nach Hause geliefert, was für viele eine enorme Erleichterung darstellt, besonders für Kranke, die den ärztlichen Notdienst in Anspruch nehmen müssen.
Neue Serviceleistungen und Anpassungen
Die Patienten zahlen lediglich die Rezeptgebühr und die gesetzliche Nachttaxe von 3,80 Euro. Die Kosten für die Zustellung übernimmt die Apotheke. Allerdings können rezeptfreie Medikamente nicht geliefert werden und müssen weiterhin in Notdiensten in Dornbirn oder Bregenz abgeholt werden. Diese Änderungen sind nicht neu; ähnliche Modelle gibt es bereits seit 2018 im Kleinwalsertal sowie seit über 10 Jahren in Wien, wie vorarlberg.ORF.at berichtete. Um die Apotheken im Kleinwalsertal weiter anzupassen, sind diese Sonntags nur noch von 10 bis 12 Uhr geöffnet, was mit den Zeiten des ärztlichen Notdienstes koordiniert wurde.
Die neue Zustellregelung wird ein Jahr lang getestet, und die Apothekerkammer plant, diese dann zu evaluieren. Ziel ist es, die Versorgung der Bevölkerung mit benötigten Medikamenten sicherzustellen und gleichzeitig die Apotheken zu entlasten, so Van Dellen. Diese Schritte sind Teil einer umfassenden Reform, um auf die veränderten Bedürfnisse der Patienten und die Herausforderungen im Apothekenbetrieb zu reagieren, während gleichzeitig innovative Lösungen wie die Medikamentenzustellung vorangetrieben werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung