
Eine spannende Exkursion brachte die Schüler der dritten Klassen der Volksschule Stadt ins Rathaus von Bregenz. Unter der Aufsicht ihrer Lehrerinnen und Begleitpersonen hatten die Kinder die Gelegenheit, einen Blick auf die Abläufe at der Stadtverwaltung zu werfen.
Bürgermeister Michael Ritsch hieß die Schüler der Klassen 3a und 3b herzlich willkommen und führte sie durch einige der beeindruckendsten Bereiche des Rathauses. Zu den Höhepunkten des Besuchs gehörte das historische Stadtvertretungszimmer, wo die Kinder mit dem Stadtoberhaupt ein gemeinsames Foto machten. Diese Momente boten nicht nur einen ersten Einblick in die Arbeit der Stadtpolitik, sondern auch eine großartige Gelegenheit für die Kinder, ihre Fragen zu stellen und mehr über die Funktionen des Bürgermeisters zu erfahren.
Ein Blick hinter die Kulissen
Nach dem Besuch im Stadtvertretungszimmer durften die Schüler auch das Büro des Bürgermeisters besichtigen. Diese Besuche sind nicht nur lehrreich, sondern fördern auch das Verständnis der Kinder für die Strukturen und Abläufe innerhalb ihrer Stadt. Es ist wichtig, dass die Jugend ein Gefühl für die politischen Prozesse in ihrer Umgebung entwickelt und den Stadtvertretern begegnet, die Entscheidungen für ihre Zukunft treffen.
Die Klassen wurden von den engagierten Lehrerinnen Claudia Sigg, Barbara Schmidhofer, Magnus Lässer, Madlene Karl und Barbara Flatz begleitet, die den Besuch organisiert hatten. Das Rathaus bietet solch interaktive Erfahrungen als Teil seiner Bildungsinitiativen an, um den Schülern die kommunale Politik näherzubringen.
Die Volksschule Stadt, bekannt für ihre vielfältigen Aktivitäten und Projekte, setzt mit diesem Besuch ein Zeichen für die Einbindung von Schülerinnen und Schülern in die kommunalen Gegebenheiten. Es wird angestrebt, dass Kinder frühzeitig Interesse an ihrer Umgebung entwickeln und erkennen, dass sie Teil einer größeren Gemeinschaft sind, in der ihre Stimme zählt.
Die Schüler hatten sichtlich Freude daran, mehr über ihre Stadt zu lernen, und es bleibt abzuwarten, welche neuen Ideen und Anregungen sie aus diesem informativen Ausflug mitnehmen werden. Solche Besuche stärken nicht nur das Bewusstsein für die Stadtpolitik, sondern tragen auch zur Entwicklung einer starken Bürgeridentität bei. Mehr Informationen zu diesem Event finden sich in einem aktuellen Bericht auf www.bregenz.gv.at.
Details zur Meldung