Kitzbühel

Alps Hockey League: Sensationelle Ergebnisse und ergreifende Derbys

KHL Sisak zerlegt die Zeller Eisbären vor 1234 Fans mit 10:2, während Tabellenführer Kitzbühel überraschend gegen Celje verliert – ein Fußball-Samstag voller Überraschungen in der Alps Hockey League!

Am Samstag sorgte die Alps Hockey League für spannende Begegnungen. Besonders hervorzuheben ist das mit Spannung erwartete Derby zwischen den Rittner Buam SkyAlps und dem HC Gherdeina, das mit einem 3:1-Sieg für die Hausherren endete. Diese Partie fand in Ritten statt und zog 793 Zuschauer an, die sich auf ein aufregendes Match freuten. Die Rittner gingen in der Tabelle mit diesem Erfolg auf den vierten Platz vor, während Gröden weiterhin mit nur drei Punkten auf dem zwölften Platz verweilte.

Der Start des Spiels verlief eher verhalten, beide Teams schienen nervös und die Torhüter hatten es zunächst leicht, da die meisten Schüsse nicht ins Ziel fanden. Nach einer spannenden ersten Halbzeit, die ohne Tore endete, bewies Alan Lobis in der 34. Minute seine Klasse und brachte Ritten in Führung. Doch die Gäste aus Gröden schlugen schnell zurück und glichen im dritten Drittel aus. Doch die Rittner Buam ließen sich nicht beirren und erzielten durch Robert Öhler und einen Empty-Net-Treffer von Ethan Szypula die entscheidenden Tore, die schließlich den Sieg sicherten.

Ein herausragender Tag für die Rittner Buam

Der Sieg war der vierte in Folge gegen den HC Gherdeina, was für die Rittner Buam ein starkes Zeichen im Derby war. Die Partie begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an den verstorbenen Präsidenten des HC Gherdëina, Alfred Leo Prinoth, was die Bedeutung des Spiels zusätzlich unterstrich.

Kurze Werbeeinblendung

Die Rittner Buam fanden nach einer knappen Niederlage gegen Salzburg am Donnerstag wieder zurück in die Erfolgsspur. Die Chance auf den ersten Treffer des Spiels vergab Simon Kostner, der in der 15. Minute den Pfosten traf. Es dauerte eine ganze Weile, bis sich das Blatt wendete und Lobis die Anzeigetafel endlich zum Wackeln brachte.

Das zweite Drittel wurde etwas dynamischer, und nach mehreren Versuchen provozierten die Rittner Buam im Verlauf des Spiels einige Aufregung, jedoch fehlte das Abschlussglück, bis Lobis letztendlich seine Chance nutzte. Gröden schaffte es, nach einem schnellen Ausgleich erneut ins Rennen zu kommen, aber die Rittner zeigten sich im richtigen Moment bereit, das Spiel für sich zu entscheiden.

  • KHL Sisak feierte einen eindrucksvollen 10:2-Sieg über die Zeller Eisbären, was zu einer verbesserten Tabellenposition in der AHL führte.
  • Im Spiel zwischen den Red Bull Hockey Juniors und HC Meran/Pircher gewannen die Juniors knapp mit 4:3.
  • Die Adler Stadtwerke Kitzbühel mussten ihre erste Niederlage in der Saison einstecken gegen den HK RST Pellet Celje mit 2:4.

Die Rittner Buam SkyAlps haben also nicht nur im Derby gegen Gröden gewonnen, sondern sich auch in der Tabelle auf Platz vier positioniert, was ein vielversprechendes Zeichen für die bevorstehenden Spiele ist. Die Saison geht weiter und die Fans sind gespannt, was noch kommen wird. Die aktuelle Form und die Kampfbereitschaft der Rittner Buam geben Hoffnung auf viele weitere erfolgreiche Partien.


Details zur Meldung
Quelle
suedtirolnews.it

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"