Innsbruck-Land

SchülerInnen stärken Lawinensicherheit: Sensibilisierungsinitiative in Tirol

140 Schüler aus sieben Tiroler Schulen erlebten aufregende Lawineninformationstage in Innsbruck und lernten alles über alpine Sicherheit – ein absolutes Must-See für Wintersportler!

In den beeindruckenden Räumlichkeiten des Euregio-Infopoints in Innsbruck fanden vom 11. bis 13. November 2024 die diesjährigen Lawineninformationstage für Schulen statt. An dieser wichtigen Sensibilisierungsinitiative nahmen 140 SchülerInnen aus sieben verschiedenen Tiroler Schulen teil. Ziel des Programms ist es, junge Menschen über die Gefahren im alpinen Raum aufzuklären und ihr Sicherheitsbewusstsein zu stärken.

Die SchülerInnen hatten die Gelegenheit, umfassende Kenntnisse über Lawinen und alpine Sicherheit zu erlangen. Unter der fachkundigen Leitung von Patrick Nairz, dem Leiter des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol, wurden spannende Workshops abgehalten. Die interaktiven Elemente der Lawinenausstellung trugen dazu bei, dass die Informationen anschaulich und praxisnah vermittelt wurden.

Zielsetzung der Veranstaltung

Die Veranstaltung hat sich mittlerweile als fester Bestandteil im Kalender der Schulen etabliert und findet bereits zum zweiten Mal statt. Sicherheitslandesrätin Astrid Mair hob vor Ort hervor, wie wichtig diese Initiative sei, insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Wintersaison: „Die Lawineninformationstage vermitteln den Jugendlichen wichtiges Wissen und sensibilisieren sie für die Gefahren im alpinen Raum." Die Rückmeldungen der teilnehmenden SchülerInnen waren durchweg positiv, was die Relevanz des Themenangebots unterstreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Beispiel dafür ist der Schüler Joel Klotz von der TFBS für Handel und Büro Kitzbühel, der sich enthusiastisch über die erlernten Inhalte äußerte: „Im Winter gehe ich gerne Skifahren und mache auch Skitouren. Ich habe mich zuvor schon mit Lawinensicherheit beschäftigt, aber nach diesem Kurs fühle ich mich noch besser informiert." Sein Kollege Romeo Rodriguez bestätigte: „In der Schule haben wir zwar schon einiges über Lawinen gelernt, doch die Tiefe des heutigen Kurses war wirklich beeindruckend." Die SchülerInnen berichteten von einem deutlichen Zuwachs an Wissen und Bewusstsein für die Risiken des Bergsports.

Zusätzlich zu den Workshops steht die gesamte Ausstellung im Euregio-Infopoint ganzjährig zur Verfügung, sodass Besucher jederzeit mit den Grundlagen der Lawinenkunde vertraut gemacht werden können. Durch multimediale Quizformulierungen können die Kenntnisse zudem vertieft und Schritt für Schritt erlernt werden.

Teilnehmerschulen

Die teilnehmenden Schulen umfassten eine breite Palette von Institutionen, darunter die BHAK Telfs, MS Kematen, MS Schwaz, Tourismuskolleg Innsbruck, HAK Telfs, Sportmittelschule Imst sowie die TFBS Kitzbühel. Diese große Beteiligung zeigt das Interesse und die Wertschätzung für Programme, die praktische Kenntnisse und Lebensretterfähigkeiten fördern.

Die Lawineninformationstage sind nicht nur hochaktuell, da sie in einer Zeit stattfinden, in der viele sich auf die bevorstehenden Skisaison vorbereiten, sondern auch von großer Relevanz, um das Sicherheitsbewusstsein unter den Jugendlichen zu festigen. Für mehr Informationen über die Ausstellungen der Euregio kann der Internetauftritt unter www.euregio.info/ausstellung besucht werden.


Details zur Meldung
Quelle
tirol.gv.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"