Theater trifft Fußball: 55. EM der Theater in Wien am 1. Mai!
Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Wien, Österreich - Am 1. Mai 2025 findet die 55. European Football Championship of Theaters statt, ein faszinierendes Event, das die Welten von Theater und Fußball vereint. Die Veranstaltung wird im Sportcenter Donaucity in Wien abgehalten und beginnt um 10 Uhr. Das Finale ist für 17:15 Uhr angesetzt. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom FC Wojtyla, der 2002 von Gregor Seberg, Fritz Rainer und Harald Posch gegründet wurde und sich nach dem ehemaligen Papst Johannes Paul II. benennt, unter dessen Namen die ersten Trainingseinheiten stattfanden. Der FC Wojtyla hat sich als Österreichischer Theater-Fußball-Meister in die Geschichtsbücher eingeschrieben, und die Organisatoren erwarten nun erneut spannende Spiele.
Insgesamt werden 14 Teams aus verschiedenen Ländern an diesem Wettbewerb teilnehmen. Dazu gehören unter anderem zwei Teams des FC Wojtyla aus Wien, das renommierte Staatsoper Wien und das berühmte Burgtheater. Daneben treten auch internationale Clubs wie das Teatro alla Scala aus Mailand und die Slovene National Theatre Maribor an. Die vollständige Liste der Teams lautet:
Team | Herkunft |
---|---|
FC Wojtyla (Wien/Österreich) | Österreich |
Teatri di Roma (Rom/Italien) | Italien |
Staatsoper Wien (Wien/Österreich) | Österreich |
Gaspare Tirincanti Musical Association (Riccione/Italien) | Italien |
EFCT Allstar Team (Europa) | Europa |
Theater Basel (Basel/Schweiz) | Schweiz |
Bühnen Graz (Graz/Österreich) | Österreich |
Teatro alla Scala (Mailand/Italien) | Italien |
Burgtheater (Wien/Österreich) | Österreich |
Slovene National Theatre Maribor (Maribor/Slowenien) | Slowenien |
Österreichische Bundestheater (Wien/Österreich) | Österreich |
Teatro Principal Zaragoza (Saragossa/Spanien) | Spanien |
VBW Wien (Wien/Österreich) | Österreich |
Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft
Die European Football Championship of Theaters hat ihre Wurzeln in einem ähnlichen Wettbewerb, der im Vorjahr in Neapel stattfand. Dort wurde die 54. Europameisterschaft der Theater ausgetragen. Auch damals öffnete sich die Registrierung für alle Theater in Europa, wobei die Qualifikationen am Vormittag stattfanden und die Finalrunden am Nachmittag. Besonders aufregend waren die Video-Highlights und die dazugehörigen Kommentare, die in der Sport-X App verfügbar waren. Die Interesse an der Kombination von Theatersport und Fußball ist deutlich gewachsen, sodass das Event nun auch Teil des offiziellen Kunst- und Kulturprogramms der UEFA EURO 2024 ist, die dieses Jahr in Deutschland stattfindet.
Die Theatersport EM, die vom 22. Mai bis 8. Juni 2024 in neun Städten Deutschlands stattfinden wird, zielt darauf ab, die Themen Europa und Fußball zu vermitteln, indem sie Improvisationswettkämpfe organisiert, bei denen das Publikum aktiv Einfluss auf die Vorgänge auf der Bühne nehmen kann. Das ist eine spannende Möglichkeit, die Verbindung zwischen diesen beiden kulturellen Bereichen weiter zu fördern.
Gregor Seberg, der als GAK-Fan eine besondere Verbundenheit zwischen Fußball und Theater sieht, betont, dass solche Veranstaltungen wichtige Plattformen sind, um kreatives Denken und Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Mit dem bevorstehenden Event in Wien wird eine neue Stufe dieser aufregenden Fusion von Sport und Kunst erreicht.
Details | |
---|---|
Ort | Arbeiterstrandbadstraße 128, 1220 Wien, Österreich |
Quellen |