Testsieger Uebler i21: Der beste Fahrradträger für E-Bikes!

Öamtc, Österreich - In einem kürzlich durchgeführten Test von Fahrradheckträgern für die Anhängerkupplung hat der ÖAMTC den Uebler i21 als Testsieger ermittelt. Dieser Heckträger punktet mit einer einfachen Montage und Benutzerfreundlichkeit und bringt mit 13,2 kg das geringste Gewicht im Test mit sich. Zudem benötigt der i21 im verstauten Zustand lediglich 93 Liter Platz, was ihn zu einer hervorragenden Option für all jene macht, die einen also knappen Raum im Kofferraum benötigen.

Im Vergleich dazu hat der Menabo Antares 2 eine Bewertung von „befriedigend“ erhalten, bietet jedoch einen aufwändigen Erstaufbau und ist in der Bedienung etwas sperriger. Ähnlich verhält es sich beim Fischer ProLineEvo, der ebenfalls als „befriedigend“ bewertet wurde und eine Klemmkraft von 45 kg bei der Montage erfordert. Insgesamt wurden zehn weitere Produkte als „gut“ eingestuft, was zeigt, dass es neben dem Testsieger eine Vielzahl an geeigneten Optionen gibt.

Testsieger Uebler i21 im Detail

Der Uebler i21 kann bis zu zwei Fahrräder transportieren und ist kompatibel mit E-Bikes. Seine Abmessungen von 118 x 69 x 56 cm im ausgeklappten Zustand und 61 x 20 x 60 cm im gefalteten Zustand ermöglichen eine flexible Nutzung. Mit einer maximalen Anhängelast von bis zu 60 kg (bei unterschiedlichen Modellen) und der Möglichkeit, Fahrräder mit einem Radstand von 130 cm zu transportieren, ist der i21 besonders vielseitig einsetzbar. Praktisch ist auch der 60° Faltwinkel, der eine Neigung der Fahrräder ermöglicht, sodass er für Limousinen, Kombis und SUVs geeignet ist.

Zusätzliche Sicherheitsfeatures, wie die abschließbare Diebstahlsicherung, erhöhen die Attraktivität des Trägers. Der i21 erfüllt darüber hinaus die EuroBE-, TÜV- und DEKRA-Zulassungen, wodurch er als hochwertigen Träger gilt. Dank der stabilen Konstruktion in rostfreien Materialien ist er für den langfristigen Einsatz geeignet.

Kaufüberlegungen für Fahrradheckträger

Beim Kauf eines Fahrradheckträgers gibt es verschiedene Punkte zu beachten. Laut Fahrradmagazin sollte man auf die Stützlast des Fahrzeugs achten, die im Fahrzeugschein unter Punkt 13 zu finden ist. Ein weiterer Aspekt ist die Beschaffenheit der Materialien, die idealerweise rostfrei sein sollten, wie zum Beispiel Aluminium oder Edelstahl. Die Klappfunktion ermöglicht zudem einen bequemen Zugang zum Kofferraum, während das Transportieren von E-Bikes ermöglicht wird, sofern die individuellen Zuladungen beachtet werden.

Es ist ebenfalls empfehlenswert, vor dem Einsatz eine Trockenübung zum Anbau und Beladen der Fahrräder durchzuführen. Die meisten Trägersysteme sind dafür ausgelegt, zwei Fahrräder zu transportieren, wobei einige Modelle erweiterbar sind. Für häufige Nutzung (5-10 Mal im Jahr) sind qualitativ hochwertige Modelle unerlässlich, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Details
Ort Öamtc, Österreich
Quellen