Stromausfall-Chaos in Wien: Tausende Bürger ohne Licht und Wärme!

Stromausfall-Chaos in Wien: Tausende Bürger ohne Licht und Wärme!

Wien, Österreich - Am 28. Juni 2025 kam es in Wien zu erheblichem Chaos aufgrund eines weitreichenden Stromausfalls, der Tausende von Haushalten und Unternehmen betroffen hat. Die Stromversorgung in Teilen der Wiener Innenstadt und im Bezirk Mariahilf war unterbrochen. Laut den Wiener Netzen war ein Ausfall einer Trafostation die Ursache für diesen Vorfall.

Besonders betroffen waren die Bereiche rund um die Technische Universität Wien sowie entlang der linken Wienzeile. Techniker sind derzeit mit Hochdruck an der Behebung des Problems beschäftigt. Als temporäre Maßnahme wird ein Alternativ-Netzkabel installiert, um die Stromversorgung rasch wiederherzustellen.

Umfang der Stromausfälle

Stromausfälle in Wien sind in der Regel selten, mit einer durchschnittlichen Ausfallzeit von weniger als einer Stunde pro Kunde und Jahr. Die Stadt genießt im internationalen Vergleich eine hohe Versorgungssicherheit. Kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Verkehrsleitsysteme sind mit mehrstufigen Sicherheitssystemen ausgestattet, einschließlich Notstromaggregaten und automatischen Umschaltungen.

Laut aktuellen Erkenntnissen gibt es nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in weiteren Bezirken von Wien und Umgebung Stromausfälle. Folgende Bezirke sind betroffen:

  • Bruck an der Leitha
  • Korneuburg
  • Sankt Pölten (Land)
  • Tulln
  • Wien 1. (Innere Stadt)
  • Wien 2. (Leopoldstadt)
  • Wien 3. (Landstraße)
  • Wien 4. (Wieden)
  • Wien 5. (Margareten)
  • Wien 6. (Mariahilf)
  • Wien 7. (Neubau)
  • Wien 8. (Josefstadt)
  • Wien 9. (Alsergrund)
  • Wien 10. (Favoriten)
  • Wien 11. (Simmering)
  • Wien 12. (Meidling)
  • Wien 13. (Hietzing)
  • Wien 14. (Penzing)
  • Wien 15. (Rudolfsheim-Fünfhaus)
  • Wien 16. (Ottakring)
  • Wien 17. (Hernals)
  • Wien 18. (Währing)
  • Wien 19. (Döbling)
  • Wien 20. (Brigittenau)
  • Wien 21. (Floridsdorf)
  • Wien 22. (Donaustadt)
  • Wien 23. (Liesing)

Die Statistik für Stromausfälle in Wien im laufenden Jahr zeigt, dass alleine im Juni 89 Ausfälle registriert wurden, was im Vergleich zu den Vorjahren einen signifikanten Anstieg darstellt.

Versorgungssicherheit und zukünftige Herausforderungen

Die Vorfälle in Wien werfen Fragen zur langfristigen Versorgungssicherheit auf. Diese ist ein kostbares Gut für Wirtschaft und Gesellschaft. Experten fordern, Versorgungssicherheit als essenziellen Eckpfeiler in energiepolitischen Entscheidungen zu etablieren. Angesichts einer grundlegenden Transformation des Energiesystems, das zunehmend auf erneuerbare Energiequellen setzt, wird die Notwendigkeit betont, die Infrastruktur auszubauen, um ein sicheres und stabiles Stromsystem zu gewährleisten.

Thermische Kraftwerke werden auch in Zukunft, bis mindestens 2030, eine bedeutende Rolle für die Versorgungssicherheit spielen. Zudem wird auf die Wichtigkeit der Entwicklung realistischer Szenarien für den Einsatz grüner Gase, wie Wasserstoff, hingewiesen, um die Herausforderungen in der Energieversorgung zu bewältigen. Eine Stärkung der Cybersecurity ist ebenfalls von großer Bedeutung, um die kritische Infrastruktur zu schützen.

Der Vorfall in Wien macht deutlich, dass die Stadt, trotz ihrer hohen Versorgungssicherheit, vor Herausforderungen steht, die kreative Lösungen und Innovationen erfordern werden. Weitere Informationen zu den gegenwärtigen Stromausfällen in Wien können unter stromausfall.org eingesehen werden. Für tiefere Einblicke in die Themen rund um Energieversorgung und -sicherheit empfiehlt sich ein Besuch beim Österreichs Energie.

Weitere Details zum aktuellen Stromausfall in Wien können auf Kosmo nachgelesen werden.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)