Voitsberg

Mit Optimismus durch die Krise: Ein Blick auf die Bärnbacher Unternehmen

Wirtschaftskammer-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg tourte durch Bärnbach und traf auf optimistische Unternehmer – doch die Zukunft sieht alles andere als rosig aus!

Am Dienstag begab sich der Direktor der Wirtschaftskammer, Karl-Heinz Dernoscheg, auf eine Tour durch den Bezirk Voitsberg, beginnend bei der „Zuckermühle“ in Bärnbach. Begleitet wurde er von Rupert Hofer, dem Landesinnungsmeister der Kunsthandwerker, sowie dessen Stellvertreterin, Silvia Weiß. Die Führung übernahm der Regionalstellenobmann Peter Sükar zusammen mit dem Regionalstellenleiter Lukas Kalcher. Während des Rundgangs besuchte die Gruppe mehrere örtliche Betriebe, die mit Engagement und Optimismus geführt werden.

Trotz der positiven Gespräche mit den Unternehmern und Unternehmerinnen blieben die Aussichten für viele Betriebe gedämpft. Die wirtschaftliche Lage gibt Grund zur Sorge. Dernoscheg und sein Team nahmen die Herausforderungen und Probleme, die die Unternehmer im Alltag spüren, genau wahr. „Die Unternehmer sind voller Ideen und Initiative, jedoch behindern sie aktuelle Rahmenbedingungen,“ bemerkte Dernoscheg während seiner Besuche.

Kritik an den politischen Rahmenbedingungen

Ein zentrales Thema während der Besuche war die Kritik an den politischen Rahmenbedingungen, die für die Kluft zwischen Unternehmern und Bürokratie sorgen. Die schwierige Planungssituation und lange Genehmigungsverfahren stellen große Hürden dar. Unternehmer fordern eine vereinfachte Bürokratie und schnellere Prozesse, um ihre Ideen verwirklichen zu können und Innovationen umzusetzen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Gespräche mit den lokalen Firmeninhabern zeigten, dass diese nicht nur optimistisch sind, sondern auch Lösungsansätze zur Verbesserung der Geschäftssituation haben. Dies deutet darauf hin, dass Unternehmer bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an einer Verbesserung der Rahmenbedingungen mitzuwirken. Der Schulterblick der Wirtschaftskammer auf die vorhandenen Ressourcen und Potenziale wird als wichtige Maßnahme angesehen, um die regionalen Gegebenheiten besser zu verstehen und gezielte Unterstützung anzubieten.

„Die Unternehmer in unserer Region haben viel geleistet, trotz der Bedingungen, die oft alles andere als förderlich sind. Es ist an der Zeit, auf diese Herausforderungen aufmerksam zu machen und die notwendigen Veränderungen einzuleiten,“ sagte Hofer, der den Besuch als eine Gelegenheit sieht, auf die Belange der Unternehmer aufmerksam zu machen und Lösungen anzustoßen.

Ausblick auf zukünftige Schritte

Die Tour hat nicht nur dazu beigetragen, ein direktes Feedback der Unternehmer zu erhalten, sondern auch wertvolle Einblicke in die tatsächlichen Gegebenheiten in Voitsberg geliefert. Dernoscheg plant, auf die Herausforderungen und Wünsche, die in den Gesprächen zur Sprache kamen, aufmerksam zu machen. Die gewonnenen Erfahrungen werden in die zukünftige Arbeit der Wirtschaftskammer einfließen.

Die Bedeutung solcher Besuche liegt nicht nur in der Sichtbarmachung der bestehenden Probleme, sondern auch in der Schaffung eines Dialogs zwischen der Politik und den Betrieben vor Ort. Eine aktivere Einbindung der Unternehmer in die politischen Entscheidungsprozesse könnte langfristig dazu beitragen, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern.

Für weitere Informationen und eine detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Situation in Voitsberg, lesen Sie die Berichterstattung auf www.kleinezeitung.at.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"