Steiermark

Preisvergleich in Grazer Lokalen: AK-Studie zeigt Preisanstieg um 4,5 Prozent

Preisvergleich in Grazer Lokalen: Wo kann man noch günstig trinken?

Ein Vergleich der Getränkepreise in den Lokalen von Graz zeigt, dass es sich lohnt, aufmerksam zu sein, so die Arbeiterkammer (AK). Die AK-Marktforschungsabteilung hat in den Grazer Innenstadtlokalen untersucht, wie viel gängige Getränke wie Kaffee, Bier, Spritzer, Fruchtsäfte und Aufspritzgetränke kosten.

Bei der Erhebung wurden Preise von 28 Lokalen mit insgesamt rund 420 Einzeldaten verglichen. Es wurden dieselben Getränke wie im Vorjahr ausgewählt, um einen genauen Vergleich zu ermöglichen.

Ein Getränk im Durchschnitt um 4,5 Prozent teurer

Kurze Werbeeinblendung

Laut Josef Kaufmann von der AK-Marktforschung lagen die Preise dieses Jahr im Schnitt um 4,5 Prozent höher als im Juli 2023. Die Inflationsrate in diesem Zeitraum betrug drei Prozent. Im Vorjahr stiegen die Preise um elf Prozent, die Inflation von Juli 2022 bis Juli 2023 betrug sieben Prozent.

Es wurden signifikante Preisunterschiede zwischen den einzelnen Lokalen festgestellt. „Die Preisspannen zwischen den teuersten und günstigsten Angeboten können sehr groß sein. Bei einem längeren Abend in größerer Runde macht es sicherlich Sinn, ein preiswerteres Lokal zu wählen“, sagt der Marktforscher.

Preise in nur fünf Lokalen unverändert

Kurze Werbeeinblendung https://hempy-futter.com/

In fünf der 28 Lokale blieben die Preise unverändert, in einigen wenigen Fällen wurden sie sogar günstiger. Die durchschnittliche Preiserhöhung variierte stark und lag zwischen 0,7 Prozent für 0,3 Liter Apfelsaft, 1,8 Prozent für 0,3 Liter Sodawasser und 2,4 Prozent für 0,2 Liter Apfelsaft. Die Steigerung reichte bis zu 11,1 Prozent für 0,25 Liter Sodawasser und 5,8 Prozent für ein Seidel Bier.

Wasser wird nicht berechnet

Obwohl Leitungswasser in vielen Getränkekarten aufgeführt ist, wird es laut AK nicht verrechnet, wenn anderweitig konsumiert wird. Der Preisunterschied bei einem kleinen Bier beträgt 90 Cent, wobei ein Krügerl Bier zwischen 4,60 Euro und 5,40 Euro kostet. Ein Spritzer Wein wird für 3,10 Euro oder auch für 4,60 Euro angeboten. Besonders große Unterschiede finden sich bei Fruchtsäften, die mit Leitungswasser gemischt zwischen 3,20 Euro und 5,40 Euro pro halben Liter kosten.

Der Preisanstieg bei Getränken in den Grazer Lokalen hat nicht nur Auswirkungen auf die Geldbörse der Kunden, sondern spiegelt auch die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung wider. Es lohnt sich daher, beim Ausgehen genauer auf die Preise zu achten und vielleicht auch einmal in ein preiswerteres Lokal zu wechseln, um Kosten zu sparen.

Historical Parallels:
Im historischen Kontext gibt es Parallelen zu früheren Preisanalysen von Getränken in Lokalen. Bereits in den 1980er Jahren führte die Arbeiterkammer ähnliche Untersuchungen durch, um die Preissituation in Lokalen zu überprüfen. Damals wurden ebenfalls Preisunterschiede und -entwicklungen analysiert, um Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Einblick in die Preisgestaltung der Gastronomie zu geben. Im Vergleich zu heutigen Untersuchungen zeigen sich möglicherweise Unterschiede in den konkreten Getränken und Preisspannen, aber das übergeordnete Ziel der Transparenz und Verbraucheraufklärung bleibt bestehen.

Background Information:
Die Hintergründe dieser Preisuntersuchung durch die Arbeiterkammer liegen in der Forderung nach Preistransparenz und Fairness gegenüber den Konsumenten. Oftmals sind die Preise für Getränke in Lokalen intransparent und können zu unerwarteten Kosten führen. Durch die regelmäßigen Untersuchungen der AK sollen Verbraucherinnen und Verbraucher informiert werden, um fundierte Entscheidungen über ihre Lokalwahl treffen zu können. Die politische Motivation hinter diesen Analysen liegt in der Schaffung von Bewusstsein für Preisunterschiede und dem Streben nach gerechteren Preisen in der Gastronomie.

Expert Opinions:
Laut Dr. Meike Müller, Professorin für Verbraucherforschung an der Universität Graz, sind Preisanalysen in der Gastronomie von großer Bedeutung, um Verbraucherinnen und Verbrauchern Orientierungshilfen zu geben. Sie betont, dass Transparenz bei Preisgestaltungen das Vertrauen der Konsumenten stärkt und fairere Wettbewerbsbedingungen schafft. Die Ergebnisse der AK-Analysen bieten einen wertvollen Einblick in die Preisentwicklung und -unterschiede und tragen dazu bei, ein Bewusstsein für die finanziellen Aspekte des Lokalbesuchs zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"