Murau

ÖVP startet Intensivwahlkampf: Drexler verspricht klare Mehrheiten für die Steiermark

Steirische ÖVP startet kraftvoll in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 24. November mit über 1.000 Anhängern in Graz – Landeshauptmann Drexler gibt das klare Ziel vor: Gemeinsam stark für die Steiermark!

Die steirische ÖVP hat am Montagabend einen lebhaften Start in den Intensivwahlkampf zur Landtagswahl am 24. November gegeben. In einem besonders inszenierten Arena-Setting in der Grazer Messe versammelten sich mehr als 1.000 Funktionärinnen und Funktionäre, hauptsächlich Mitglieder aus Graz. Der Landeshauptmann Christopher Drexler gab den Auftakt für seine Steiermarktour, die ihn in den kommenden Tagen noch in alle zwölf Bezirke führen wird.

Die Veranstaltung begann mit einer Verzögerung, da die Plätze in der "Arena" schnell ausgebucht waren. Viele der Teilnehmer mussten auf eine Übertragung im Foyer zurückgreifen, was bei einer Parteiveranstaltung eher unüblich ist. Die Raumanordnung erinnerte an eine Boxarena, wo die Redner in der Mitte des Saales platziert waren, während das Publikum sich rundherum setzte. Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg interpretierte die zahlreich erschienenen Gesichter als Zeichen des Zusammenhalts und äußerte die Dringlichkeit des Wahlkampfs. „Das Duell um den Landeshauptmannsessel ist da, und es geht um viel“, warnte er. Unter den Ehrengästen waren auch prominente Persönlichkeiten wie die Altlandeshauptleute Waltraud Klasnic und Hermann Schützenhöfer sowie der Bildungsminister Martin Polaschek.

Wichtige Reden und Auftritt der Kandidaten

Die Spannung stieg, als die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl nacheinander auf die Bühne traten, gefolgt vom Regierungsteam der ÖVP, das mit stehenden Ovationen begrüßt wurde. Besonders unterhaltsam war der Auftritt von Landtagspräsidentin Manuela Khom, die das Publikum mit witzigen Bemerkungen einheizte. Der Applaus, den sie für ihre einnehmende Präsentation erhielt, zeigte, dass die Stimmung im Saal auf einem Höhepunkt angekommen war.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Highlight des Abends stellte das "Duo August" dar, das mit humorvollen Dialogen, einschließlich Stammtisch-Witzen, für gute Laune sorgte. Ein nicht Parteimitglied, der Schauspieler August Schmölzer, sprach wichtige Themen an und kritisierte die gegenwärtige Wahrnehmung der Situation in Österreich. Dennoch bekundete er seine Unterstützung für Drexler und lobte dessen "Kulturstrategie 2030".

In seiner Zusammenfassung zur Abendveranstaltung hob Drexler die Kernanliegen des Wahlkampfs hervor: Sicherheit, Leistung, Migration, Arbeit und Wirtschaft. Dies wurde vom Publikum mit großem Applaus honoriert. "Ich will gemeinsam mit euch als Erster durch's Ziel gehen," versicherte er und betonte, dass der Erfolg nicht nur der Partei, sondern dem Wohlergehen der Steiermark diene. Er äußerte den Wunsch, dass sich die Steiermark keinesfalls in die Unregierbarkeit bewegen sollte.

Sicherheit und Konsequenzen

Zum Thema Sicherheit und Migration nahm Drexler eine deutliche Positionierung ein. Mit Nachdruck sprach er über die Notwendigkeit einer konsequenten Polizeiarbeit, um den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. „Wir können nicht die ganze Stadt zu einer Schutzzone machen“, so seine klare Ansage. Sein direkter Hinweis auf die Verkehrspolitik der Stadtregierung in Graz brachte zusätzlichen Applaus aus dem Publikum.

Manuel Eisel-Eiselsberg schloss den Abend mit einem Appell an die Anwesenden: „Die Botschaft nach den Protesten bei der Europa- und der Nationalratswahl lautet: Diesmal lieber steirisch wählen.“ Nach einer 75-minütigen Rede erhielt er Standing Ovations. Die Veranstaltung endete mit der gesungenen steirischen Landeshymne.

Drexler wird in der Folge nach der letzten Landtagssitzung am Dienstag seine Tour durch die Grüne Mark beginnen und verschiedene Veranstaltungen wie den Leonhardimarkt in Murau und einen Seniorenbund-Bezirksschnapsen besuchen.


Details zur Meldung
Quelle
puls24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"