
Im Bezirk Liezen wird am 13. Dezember eine spannende Veranstaltung stattfinden, die ganz im Zeichen der Vernetzung von regionalen Gemüseproduzenten und der Gastronomie steht. Diese Initiative wird vom RML Regionalmanagement organisiert, das sich seit zwei Jahren für die Förderung des Gemüseanbaus in der Region einsetzt. Ein wichtiges Ziel ist es, die Versorgung mit frischen, regionalen Lebensmitteln weiter zu verbessern.
Der Fokus des Projekts liegt auf der Unterstützung neuer Gemüsebaubetriebe, die nach den Prinzipien der Marktgärtnerei arbeiten. Durch gezielte Wissensvermittlung und Vernetzung mit etablierten Produzenten haben bereits zahlreiche Neugründer aus Irdning-Donnersbachtal, Gröbming und Rottenmann Hilfe erhalten, um ihre Betriebe erfolgreich aufzubauen.
Einladung zur Vernetzungsveranstaltung
Die anstehende Vernetzungsveranstaltung lädt verschiedene Akteure aus der Gastronomie, Hotellerie und dem Tourismus ein, um direkt mit den regionalen Gemüseproduzenten zu sprechen und Kontakt herzustellen. Die Veranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr in Weißenbach bei Liezen statt. Um eine Teilnahme zu ermöglichen, wird um Anmeldung bis zum 6. Dezember gebeten, da die Plätze begrenzt sind.
Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit für alle Anwesenden, ihre Wünsche und Anforderungen hinsichtlich erntefrischem Gemüse direkt mit den Produzenten zu besprechen. Ein offener Austausch soll den Weg für künftige Kooperationen ebnen und damit einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensmittelversorgung in der Region leisten.
Zusätzlich zu diesem Event wird die RML-Veranstaltungsreihe für Hobbygärtner und Gemüseproduzenten fortgesetzt. Interessierte können am 28. November an einem Online-Workshop teilnehmen, der sich mit dem Thema "Mulchen im Gemüseanbau" beschäftigt. Am 11. Dezember wird es einen weiteren Workshop über effektives Wassermanagement im Gemüseanbau geben, geleitet von dem Experten Urs Mauk von ReLaVisio.
Für weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und dem Projekt „Gemüseanbau in der Region Liezen“ stehen die Webseite des RML Regionalmanagements sowie direkte Anmeldemöglichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus betonen die RML-Vorsitzenden LAbg. Bgm. Armin Forstner und LAbg. Michaela Grubesa die Bedeutung der Vernetzung und ermutigen alle, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen: „Gemeinsam können wir die regionale Versorgung mit frischem Gemüse fördern und nachhaltige Partnerschaften aufbauen.“
Details zur Meldung