Liezen

Landtagswahl in der Steiermark: Ergebnisse und Kandidaten im Überblick

"Die Steiermark hat gewählt! Am 24. November stimmten 60.000 Wähler im Bezirk Liezen ab und setzten ein Zeichen für den neuen Landtag – die ersten Ergebnisse gibt's ab 16 Uhr!"

Am 24. November haben die Wählerinnen und Wähler in der Steiermark einen neuen Landtag gewählt. In der Region Liezen waren insgesamt etwa 60.000 Bürger wahlberechtigt. Dies geschah im Rahmen der dritten Wahl in diesem Jahr, nach den vorherigen EU- und Nationalratswahlen. In ganz Steiermark wurden 941.509 Personen zur Stimmabgabe aufgerufen, was im Bezirk Liezen einer Zahl von 60.409 Wählern entspricht. Im Vergleich zur Landtagswahl 2019 gab es einen Rückgang von über 14.000 Wahlberechtigten.

Die Stimmabgabe fand in 96 Wahllokalen statt, die zwischen 7 Uhr und 13 Uhr geöffnet waren. Auch die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu nutzen, wurde von vielen Wählern in Anspruch genommen. Insgesamt wurden landesweit 191.452 Wahlkarten ausgegeben, im Bezirk Liezen waren es 14.798, was eine Verdopplung im Vergleich zu den vorherigen Wahlen darstellt. Für die ersten Hochrechnungen durfte man ab circa 16 Uhr mit Ergebnissen rechnen.

Die Kandidierenden

Bei der Landtagswahl traten insgesamt neun Parteien an, wobei sechs davon landesweit antreten durften: die ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos. Für den Wahlkreis 1, der Graz und Umgebung umfasst, waren zudem einige Impfkritiker unter den Kleinparteien vertreten. Zu den Spitzenkandidaten gehören unter anderen Landeshauptmann Christopher Drexler von der ÖVP und Anton Lang von der SPÖ. Besonders aus dem Bezirk Liezen waren auch einige Kandidaten auf den Listen vertreten. So stellte die ÖVP Armin Forstner, den Bürgermeister von St. Gallen, auf Platz zwei. Bei der SPÖ ging Michaela Grubesa aus Bad Aussee als Nummer fünf ins Rennen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Wahl erinnert an den Erfolg der ÖVP im Jahr 2019, als sie mit 36,1 Prozent die meisten Stimmen erhielt. Die SPÖ folgte mit 32,7 Prozent und die FPÖ erreichte 16,7 Prozent. Damals war die Wählerschaft im Bezirk Liezen gespalten in eine türkis und eine rote Region, mit St. Gallen, wo die ÖVP ebenfalls den Sieg davontrug.

Die aktuellen Ergebnisse werden mit Spannung erwartet, da die Wahl auch entscheidend für die künftige Politik der Steiermark ist. Wählerinnen und Wähler in der Region zeigen sich weiterhin interessiert an den politischen Entwicklungen und den Entscheidungen, die aufgrund dieser Wahlen getroffen werden. Für weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse kann man die aktuelle Berichterstattung auf www.kleinezeitung.at verfolgen.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"