Letzte Woche fand im Herzen von Schladming-Dachstein die spannende Veranstaltung der Inclusion Days 2024 statt. Mit mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Österreich können die Organisatoren auf einen neuen Rekord stolz sein. Diese Sport- und Aktionswoche bringt Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen und deren Familien zusammen und ermöglicht es ihnen, eine Vielzahl von Sportarten auszuprobieren.
Die Inclusion Days sind die Nachfolger der früheren Familientage und haben sich als bedeutendes Event für Special Olympics Österreich etabliert. Nicole Koch, die Nationaldirektorin von Special Olympics, äußerte sich zuversichtlich darüber, dass das Event, nachdem es 2022 nach der Corona-Pandemie wiederbelebt wurde, in den kommenden Jahren ein noch größeres Potenzial entfalten wird. "Wir sind auf dem richtigen Weg", so Koch.
Die Vielfalt der Aktivitäten
Die Teilnehmer konnten während dieser Woche aus einer Reihe von Sportarten wählen, darunter Klettern, Minigolf, Tennis und Yoga. Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch viele andere Aktivitäten. So organisierte beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Schladming eine beeindruckende Vorführung ihrer Einsatzgeräte, während Schülerinnen und Schüler der Ski-Akademie eine eigene Olympiade durchführten.
Die kulinarische Komponente kam ebenfalls nicht zu kurz: Unter der Leitung von Oliver Esterl wurde in der Kulinarwerkstatt Fresh eifrig Kekse gebacken. Ein weiteres Highlight war die Wanderung durch die malerische Talbachklamm, die die Teilnehmer in die Schönheit der Umgebung eintauchen ließ.
Ein Besuch der Sportlegende
Eines der großen Highlights der Inclusion Days war der Besuch von Marlies Raich, der mehrfachen Weltmeisterin und Olympiamedaillengewinnerin. Sie nahm aktiv an den Yoga-Sessions in Rohrmoos teil und stand den Teilnehmern für Autogramm- und Fotowünsche zur Verfügung. Raich, die bereits 2017 bei den World Winter Games aktiv dabei war, zeigte sich begeistert von der positiven Energie, die den Teilnehmern eigen ist. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Freude und Offenheit sie ausstrahlen", betonte sie.
Die Fangemeinde und die Angehörigen der Sportler zeigten sich von der positiven Atmosphäre und dem inklusiven Geist der Veranstaltung begeistert. Nicole Koch erläuterte außerdem, dass sie bereits daran arbeitet, die Events für die nächsten Jahre weiterzuentwickeln und noch mehr Menschen anzusprechen. "Unser Ziel ist es, den inklusiven Gedanken weiter voranzutreiben und die nächsten Inclusion Days noch attraktiver zu gestalten", fügte sie hinzu.
Für weitere Informationen zu diesen bewegenden Tagen und den Aktivitäten sind ausführliche Berichte und Nachlesemöglichkeiten auf www.meinbezirk.at zu finden.
Details zur Meldung